Der automatisierte Backkomplex für Herzen und Waffeln ist für die Herstellung einer breiten Palette von Produkten ausgelegt:
Herzförmige Waffeln (skandinavische oder schwedische Waffeln)
Wiener Waffeln (österreichische Waffeln)
Belgische Waffeln
Brüsseler Waffeln
Lütticher Waffeln
Amerikanische Waffeln
Englische Waffeln
Biskuitstangen mit oder ohne Füllung
Hongkong-Waffeln, etc.
Ausgabe für Herzwaffeln
Der Ausstoß in kg/Stunde kann nach folgender Formel berechnet werden:
P = (3600 / t) - N - n - m
Wobei:
t - Gesamtbackzeit pro Produkt, Sekunden
n - Anzahl der Produkte pro Form, Stück
N - Anzahl der Backformen, Stück
m - Masse eines Stücks, kg
Berechnungsbeispiel für Biskuitherzen mit Füllung (5 Herzen, 18 Formen):
t = 165 sec; N = 18; n = 5; m = 0,030 kg
P = (3600 / 165) - 18 - 5 - 0,030 = 59 kg/Stunde
Beispiel (8 Herzen, 18 Formen):
t = 180 sec; N = 18; n = 8; m = 0,030 kg
P = (3600 / 180) - 18 - 8 - 0,030 = 86 kg/Stunde
Beispiel (8 Herzen, 21 Formen):
t = 180 sec; N = 21; n = 8; m = 0,030 kg
P = (3600 / 180) - 21 - 8 - 0,030 = 100 kg/Stunde
Beispiel (16 Herzen, 21 Formen):
t = 240 sec; N = 21; n = 16; m = 0,030 kg
P = (3600 / 240) - 21 - 16 - 0,030 = 151 kg/Stunde
Merkmale
Prozessautomatisierung: Teigdosierung, Backen und Entnahme.
Programmierbare Betriebsarten: Geschwindigkeiten, Zeitsteuerung, Dosiermengen.
Teigspender: basierend auf einer Zahnradpumpe, angetrieben von einem Getriebemotor mit Frequenzregelung. Bietet 4 einstellbare Parameter: Verzögerung, Geschwindigkeit, Zeit und Anti-Tropf-Funktion.
Backformen (Platten): aus Gusseisen der Güteklasse SCH20. Gusseisen sorgt für gleichmäßiges Backen dank seiner hohen Wärmekapazität und ist leicht zu reinigen. Die Heizung erfolgt intern - offene Formen verlieren nicht an Temperatur.
---