Drehgestell für Lokomotiven PENNSYLVANIA
regelspur

Drehgestell für Lokomotiven - PENNSYLVANIA - CFD Group - regelspur
Drehgestell für Lokomotiven - PENNSYLVANIA - CFD Group - regelspur
Drehgestell für Lokomotiven - PENNSYLVANIA - CFD Group - regelspur - Bild - 2
Drehgestell für Lokomotiven - PENNSYLVANIA - CFD Group - regelspur - Bild - 3
Drehgestell für Lokomotiven - PENNSYLVANIA - CFD Group - regelspur - Bild - 4
Drehgestell für Lokomotiven - PENNSYLVANIA - CFD Group - regelspur - Bild - 5
Drehgestell für Lokomotiven - PENNSYLVANIA - CFD Group - regelspur - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Zugtyp
für Lokomotiven
Spurweite
regelspur
Tragfähigkeit (Tonnen/Achse)

22 t
(24,3 us ton)

Maximale unterstützte Geschwindigkeit

100 km/h
(62 mph)

Drehgestellmasse

Min: 6 t
(6,6 us ton)

Max: 10 t
(11 us ton)

Achsstand

2,5 mm
(0,1 in)

Beschreibung

Das Pennsylvania-Drehgestell von CFD verfügt über alle modernen Entwicklungen mit Cartridge-Achslagern, die durch Manganstahl-Schlitten im Inneren des Rahmens geführt werden. Das Drehgestell verfügt außerdem über Laufflächenbremseinheiten für die Betriebs- und Feststellbremse, die mit Magnetventilen zur Blockierverhinderung und entsprechenden Sensoren ausgestattet werden können. Der Radstand von 2,5 m und die Struktur des Rahmens ermöglichen die Ausrüstung mit Elektromotoren oder konventionellen Antriebslösungen mit Achsen und Kardanwellen, die mit Permanentmagnetmotoren oder einem Getriebe verbunden sind. Ein Spurkranzschmiersystem kann hinzugefügt werden, um den Radverschleiß in Kurven zu begrenzen. Dämpfung am Achslager Das Pensylvania-Drehgestell zeichnet sich durch eine große Masse aus, die in direkter Verbindung mit der Schiene steht, insbesondere durch die Balancer, die auf den Achslagern aufliegen. CFD bietet für die Pennsylvania-Baureihe eine neue Option in Form von stoßdämpfenden Elementen an der Verbindung zwischen dem Achslager und den Längsträgern, um die von den ungefederten Elementen ausgeübten Kräfte zu verringern. Es handelt sich dabei um 100%ige Metallkissen, die im Laufe der Zeit nicht kriechen und eine hervorragende Filterung von Stößen und niedrigen Frequenzen bieten. Ihr Einbau erfordert eine spezielle Konstruktion der Pendel und des Achslagers. Der Drehgestellrahmen hat eine H-Form ohne Querstreben und ruht auf einer einzigen Aufhängungsstufe mit Schraubenfedern, die ihrerseits auf Längsausgleichsvorrichtungen montiert sind. Die Verbindung des Drehgestells mit dem Wagenkasten wird durch eine Spurkappe und Ausgleichsschienen sichergestellt. Die Abstützung befindet sich am unteren Ende des Drehgestells, um zu verhindern, dass sich die Drehgestelle beim Abheben schwerer Lasten aufrichten. Die Verbindung zwischen den Getrieben der Antriebsachsen erfolgt dann über eine Kardanwelle, die über die Trägerplatte im Fahrzeugrahmen geführt wird. Anwendung Lokomotiven Spezialfahrzeuge

---

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.