Die geschliffenen Glasdiffusoren bieten eine Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, die eine diffuse, Gauß-ähnliche Verteilung erfordern. Sie werden in den Körnungen 220, 600 und 1500 angeboten. Polierte Diffusoren sind gegenüber sandgestrahlten Diffusoren vorteilhaft, da ihre Oberflächen eine größere Gleichmäßigkeit aufweisen. Im Allgemeinen kann mit grober Körnung (z. B. 220) eine größere diffuse Streuung erzielt werden, jedoch mit geringerer Durchlässigkeit; feine Körnung (z. B. 1500) hat eine geringere diffuse Streuung, aber eine höhere Durchlässigkeit. Bei der Verwendung und Installation des Diffusors sollte die Oberfläche des Korns von der Lichtquelle abgewandt sein. Jede Kornpolitur ist in zwei Größen erhältlich: Φ25,4mm und Φ50,8mm.
Die Glasausrichtungsscheibe besteht aus einem geschliffenen Glasdiffusor mit einer Körnung von 1500 und hat in der Mitte eine Bohrung von Ø1 mm (Ø0.04") für die Ausrichtung. Aufgrund der diffusen Reflexionseigenschaft des Sandglases können die Strahlgröße und die Spotposition von der Seite beobachtet werden. Die Justierscheibe dient zur Überwachung des Strahlenstatus und der Austrittsposition im Strahlengang und erleichtert die Justierung des Strahlengangs in Echtzeit
Die geschliffenen Glasdiffusoren der Serie GCL-2011 bieten eine Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, die eine diffuse Gauß-ähnliche Verteilung erfordern. Sie werden in den Körnungen 220, 600 und 1500 angeboten. Polierte Diffusoren sind gegenüber sandgestrahlten Diffusoren vorteilhaft, da ihre Oberflächen eine größere Gleichmäßigkeit aufweisen. Im Allgemeinen kann mit grober Körnung (z. B. 220) eine größere diffuse Streuung erzielt werden, jedoch mit geringerer Durchlässigkeit; feine Körnung (z. B. 1500) hat eine geringere diffuse Streuung, aber eine höhere Durchlässigkeit. Bei der Verwendung und Installation des Diffusors sollte die Oberfläche des Korns von der Richtung der Lichtquelle abgewandt sein.
---