Ein optischer Keil ist ein Bauteil, das in optischen Systemen verwendet wird, um Licht in kleinen Winkeln abzulenken. In der Regel werden zwei optische Keile paarweise verwendet. Durch Drehen jedes Keils kann das austretende Licht in eine beliebige Richtung innerhalb eines Kegels gelenkt werden, dessen Achse auf das einfallende Licht ausgerichtet ist.
Optische Keile eignen sich für die kleinwinklige Ablenkung von Lichtstrahlen in optischen Systemen, wobei Keilwinkel von 2° und 4° verfügbar sind. Sie können Lichtstrahlen, die normalerweise auf die vertikale Fläche des Prismas treffen, um 2° bis 4° ablenken. Keilprismen können einzeln oder paarweise für die Laserstrahlablenkung verwendet werden: Durch Drehen jedes Keils kann das austretende Licht in eine beliebige Richtung innerhalb eines Kegels mit dem einfallenden Licht als Achse gelenkt werden.
Werkstoff:H-K9L
Strahlabweichung: 2°oder 4°
Beschichtungen: 1/4 Welle MgF2-Beschichtung bei 550nm
---