Die druckbetriebene Pumpe ADCAMat POP wird für die Beförderung von Dampfkondensat, Ölen und anderen ungefährlichen, mit der Konstruktion verträglichen Flüssigkeiten auf eine höhere Ebene oder unter einen höheren Druck empfohlen. Unter bestimmten Bedingungen kann sie einen geschlossenen Behälter unter Vakuum oder Druck entleeren. Die Pumpe kann mit Dampf, Druckluft oder anderen Gasen betrieben werden und ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
BETRIEB
Die Flüssigkeit fließt durch die Schwerkraft durch ein Einlassrückschlagventil in die Pumpe und hebt den Schwimmer an. Zu diesem Zeitpunkt ist das Einlassventil für die Antriebsflüssigkeit geschlossen, während das Entlüftungsventil geöffnet ist. Wenn der Schwimmer seine höchste Position erreicht, öffnet sich das Einlassventil für die Antriebsflüssigkeit und das Entlüftungsventil schließt sich, so dass die Antriebsflüssigkeit in das Pumpengehäuse eintreten kann. Der Druck in der Pumpe baut sich gerade so weit auf, dass der Gegendruck überwunden wird. Die unter Druck stehende Flüssigkeit öffnet das Auslassrückschlagventil und der Fördervorgang beginnt. Die geförderte Flüssigkeit kann über einen speziellen Zähler gemessen werden, so dass die Pumpe als zuverlässiger Durchflussmesser fungiert. Wenn der Schwimmer seine untere Position erreicht, schließt sich das Einlassventil für die Antriebsflüssigkeit und das Entlüftungsventil öffnet sich, so dass sich die Pumpe erneut mit Flüssigkeit füllen kann, wodurch sich der Zyklus wiederholt.
HAUPTMERKMALE
Verschleißteile aus gehärtetem Edelstahl. Federn aus hochfestem Inconel. Niedrige Füllhöhe zur Minimierung des Einbauraums. Keine elektrischen Anforderungen oder NPSH-Probleme. Geeignet für gefährliche Umgebungen. Niedrige Betriebskosten.
Füllstandsanzeige.
Hubzähler.
Zum Heben von Dampfkondensat und anderen Flüssigkeiten, die mit der Konstruktion kompatibel sind.
---