Die thermischen Entlüfter der TDG-Serie sind für die Erwärmung von Kesselspeisewasser und die Reduzierung des Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalts ausgelegt (es können Sauerstoffgehalte im Speisewasser von weniger als 0,02 mg/l - 0,02 ppm erreicht werden). Verbleibender Sauerstoff kann mit Hilfe von Sauerstoffbindemitteln vollständig entfernt werden. Das komplette System besteht im Wesentlichen aus einem Vorratsbehälter, einem Entgasungsteil und einer Entlüftung.
BETRIEB
Rücklaufkondensat und enthärtetes Nachspeisewasser werden in den Entlüfterdom eingeleitet und durch eine Kontaktkaskaden-Dampfheizung (Gegenstrom) erhitzt. Die meisten gelösten Gase werden an dieser Stelle aus dem Wasser freigesetzt und über die Entspannungsdampfleitung in die Atmosphäre entlassen. Das entlüftete Wasser fällt dann in den darunter liegenden Vorratsbehälter, wo ein Dampfmantel dafür sorgt, dass keine Gase wieder aufgenommen werden. Im Inneren des Behälters ist auf der untersten Ebene ein Einspritzrohr installiert, das die notwendige Heizenergie liefert. Eine zweite Niederdruck-Dampfzufuhr kann ebenfalls erforderlich sein. Die komplette Anlage wird mit allen erforderlichen Instrumenten zur Temperatur-, Druck- und Füllstandsüberwachung geliefert, die je nach Betriebsbedingungen in unserem Angebot beschrieben werden (siehe Tabelle 1).
HAUPTEIGENSCHAFTEN
Umschaltverhältnis (max./min. Durchfluss) - 100:1.
Lange Lebenserwartung
ANSCHLÜSSE:
Flansche EN oder ASME
Muffen BSP oder NPT
Andere Anschlüsse auf Anfrage
Entlüfterdom - vertikaler Einbau. Lagerbehälter - zylindrische horizontale Ausführung. Endabmessungen und Anschlüsse gemäß BEGRENZUNGSBEDINGUNGEN PS - Maximal zulässiger Druck 0,5 bar TS - Maximal zulässige Temperatur Mindestbetriebstemperatur: -10 ºC; Ausführungscode: AD-Merkblatt. der nach Auftragsbestätigung gelieferten Zeichnung.
---