1. Hydraulik - Pneumatik
  2. Pumpe
  3. Kondensatpumpe
  4. VALSTEAM ADCA Engineering S.A.
video corpo

Kondensatpumpe POP-LC series
Druckluftselbstansaugendstationär

Kondensatpumpe - POP-LC series - VALSTEAM ADCA Engineering S.A. - Druckluft / selbstansaugend / stationär
Kondensatpumpe - POP-LC series - VALSTEAM ADCA Engineering S.A. - Druckluft / selbstansaugend / stationär
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Fluid
Kondensat
Betrieb
Druckluft
Ansaugung
selbstansaugend
Installation
stationär
Einsatzbereich
Industrie
Anwendung
Transfer, Verdrängung, Entleerung, zum Füllen, Austritt, für Hubanwendungen
Material
Edelstahl, Kohlenstoffstahl
Fluidspezifikationen
druckgesteuert
Andere Eigenschaften
kompakt, Flansch, offen
Durchsatz

Max: 2,19 m³/h
(77,33912 ft³/h)

Min: 0,71 m³/h
(25,07341 ft³/h)

Druck

Max: 16 bar
(232,06 psi)

Min: 10,2 bar
(147,938 psi)

Fluidtemperatur

Max: 250 °C
(482 °F)

Min: 50 °C
(122 °F)

Länge

1 m
(3'03" )

Gewicht

57 kg, 58,4 kg, 61,4 kg
(125,66 lb, 128,75 lb, 135,36 lb)

Beschreibung

Die druckbetriebene Pumpe ADCAMat POP-LC mit geringer Kapazität wird für die Beförderung von Dampfkondensat, Ölen und anderen ungefährlichen Flüssigkeiten, die mit der Konstruktion kompatibel sind, in eine höhere Lage oder unter einen höheren Druck empfohlen. Unter bestimmten Bedingungen kann sie einen geschlossenen Behälter unter Vakuum oder Druck entleeren. Die Pumpe kann mit Dampf, Druckluft oder anderen Gasen betrieben werden und wird aus Kohlenstoffstahl oder Edelstahl hergestellt. Die Flüssigkeit fließt durch Schwerkraft durch ein Einlassrückschlagventil in die Pumpe und hebt den Schwimmer an. An diesem Punkt ist das Einlassventil für die Antriebsflüssigkeit geschlossen, während das Entlüftungsventil geöffnet ist. Wenn der Schwimmer seine höchste Position erreicht, öffnet sich das Einlassventil für die Antriebsflüssigkeit und das Entlüftungsventil schließt sich, so dass die Antriebsflüssigkeit in das Pumpengehäuse eintreten kann. Der Druck in der Pumpe baut sich gerade so weit auf, dass der Gegendruck überwunden wird. Die unter Druck stehende Flüssigkeit öffnet das Auslassrückschlagventil und der Fördervorgang beginnt. Die geförderte Flüssigkeit kann über einen speziellen Zähler gemessen werden, so dass die Pumpe als zuverlässiger Durchflussmesser fungiert. Wenn der Schwimmer seine untere Position erreicht, schließt sich das Einlassventil für die Antriebsflüssigkeit und das Entlüftungsventil öffnet sich, so dass sich die Pumpe erneut mit Flüssigkeit füllen kann, wodurch sich der Zyklus wiederholt. Kompakte Bauweise. Verschleißteile aus gehärtetem Edelstahl. Hochbelastbare Inconel-Federn. Niedrige Füllhöhe zur Minimierung des Einbauraums. Keine elektrischen Anforderungen oder NPSH-Probleme. Geeignet für gefährliche Umgebungen. Niedrige Betriebskosten. CE-KENNZEICHNUNG - GRUPPE 2 (PED - Europäische Richtlinie) PN 16 Kategorie Alle Größen Pumpenmechanismus mit 360º-Drehung (begrenzt auf Flanschschraubenlöcher). Füllstandsanzeige. Hubzähler. Zum Heben von Dampfkondensat und anderen Flüssigkeiten, die mit der Konstruktion kompatibel sind.

---

Kataloge

POP-LC
POP-LC
5 Seiten

Weitere Produkte von VALSTEAM ADCA Engineering S.A.

ADCA | Systemlösungen

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.