Die ADCA-Direkteinspritzbefeuchter der DSH-Serie wurden entwickelt, um eine hocheffiziente und feuchtigkeitsfreie Dampfeinspritzung in Luftkanälen und RLT-Geräten zu Befeuchtungszwecken zu gewährleisten. Diese Einheiten werden komplett aus korrosionsbeständigem Edelstahl gefertigt und sind als Plug-and-Play-Paketlösungen oder alternativ als Einzelkomponenten für den Einbau in Befeuchtungssysteme erhältlich. Jeder Befeuchter wird als maßgeschneiderte Lösung hergestellt, um die Strömungsanforderungen und das Kanaldesign mit einem oder mehreren Einspritzrohren zu erfüllen.
BETRIEB
Der Dampf strömt in der Versorgungsleitung durch ein Sieb, um Feststoffpartikel zu entfernen, und, falls erforderlich, durch ein Druckminderventil, um ihn auf den Befeuchtungsdruck zu reduzieren (im Allgemeinen etwa 1 bis 2 bar). Anschließend wird der Dampf durch einen Zentrifugalfeuchteabscheider S16TSS geleitet, der alle verbleibenden feineren Partikel und den größten Teil des Feuchtigkeitsgehalts abscheidet. Die spezielle Konstruktion des Abscheiders trocknet den eingespritzten Dampf und auch den Dampf, der die Heizkammer speist, so dass die Heiztemperaturen stabil bleiben. Wenn der Dampf den Feuchtigkeitsabscheider verlässt und durch die ummantelten Einblasrohre strömt, wird er auf einer konstanten Temperatur gehalten, so dass keine Kondensation mit dem Dampf mitgerissen wird. Das Kondensat sammelt sich am Boden des Abscheiders und wird bei gesättigter Temperatur über einen FLT-Schwimmer und einen thermostatischen Kondensatableiter aus dem System entfernt. Kondensat, das sich in der Heizkammer des Einspritzrohrs bildet, wird je nach Fall mit einem oder mehreren Kondensatableitern abgeleitet. Ein ADCATrol-Durchflussregelventil mit ausfallsicherem elektrischem oder pneumatischem Stellantrieb sorgt für eine genaue Modulation des Durchflusses.
---