Die elektrischen Kondensatrückspeiseeinheiten der Serie ECRU von ADCAMAT werden für die Übertragung von Hochtemperaturwasser, wie z. B. heißem Kondensat, auf eine höhere Ebene oder einen höheren Druck empfohlen. Dieses Kondensat wird normalerweise als Kesselspeisewasser verwendet. Die Standardmodelle sind für einen Durchfluss von bis zu 30 m³/h ausgelegt, auf Anfrage auch höher. Die Einheiten bestehen aus einem horizontalen Kondensatbehälter (Receiver), einem metallischen Tragrahmen, elektrischen Pumpen, Niveaureglern, Ventilen, einem vorverdrahteten Schaltschrank und Rohrleitungen für die Verbindungen zwischen den verschiedenen Elementen der Einheiten.
BETRIEB
Das Kondensat wird über die Einlassanschlüsse mit den Einfüllrohren aus rostfreiem Stahl, die sich auf der Oberseite des Behälters befinden, in den Behälter geleitet. Wenn der Kondensatpegel steigt, wird das Niveauregelsystem ausgelöst, um den Pumpvorgang zu starten. Unter normalen Betriebsbedingungen arbeiten die Pumpen im Wechselbetrieb, d.h. sie wechseln am Ende eines jeden Zyklus den Betrieb. Im Falle einer Lastspitze steigt der Pegel weiter an und löst schließlich den Kaskadenschalter aus, der beide Pumpen gleichzeitig arbeiten lässt, um diese Lastspitze abzubauen.
HAUPTEIGENSCHAFTEN
Kondensatbehälter - Komplett aus Edelstahl AISI 316 oder Kohlenstoffstahl gefertigt, mit Einlassanschlüssen, Überlauf, Entlüftungsöffnungen, Ablass, Pumpenzuführungsausgängen und einer magnetischen Füllstandsanzeige mit bi-stabilen Schaltern. Verrohrung, Ventile und Zubehör - Umfasst Kugelventile mit vollem Durchgang an den Ansauganschlüssen der Pumpe, manuelle Regulierventile zur Regulierung der Förderhöhe am Pumpenauslass, Verrohrung, Schmutzfänger und Manometer. Metallrahmen - Gefertigt aus Baustahl (sandgestrahlt und lackiert) oder Edelstahl (sandgestrahlt).
---