Der Transformator-Kurzschlussimpedanztester liefert genaue und zuverlässige Messungen der Kurzschlussimpedanz und ermöglicht so die Bewertung der Transformatorleistung unter verschiedenen Lastbedingungen. Dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und fortschrittlichen Technologie vereinfacht dieser Tester den Testprozess und ist sowohl für erfahrene Profis als auch für Neueinsteiger geeignet.
Der Leistungstransformator tritt in der Turbine auf. Während des Tests kommt es zu einem Kurzschluss zwischen der Turbine, der Phase oder einer Kollision während des Transports. Dies führt zu einer relativen Verschiebung der Spule und einer Verformung der Spule aufgrund der elektromagnetischen Zugkraft während des Kurzschlusses und zu einem Ausfall während des Betriebs. Die Parameteränderung beeinflusst und verändert die ursprünglichen Impedanzeigenschaften des Transformators.
Artikel 15.2 des Dokuments Nr. 589 [2000], „Nr. 589“, herausgegeben von der National Electric Power Corporation, legt eindeutig fest, dass „Transformatoren mit einer Spannung von 110 kV und mehr vor der Inbetriebnahme im Werk Niederspannungs- und Kurzschlussimpedanztests unterzogen werden müssen oder die Frequenzgangmethode verwendet werden muss, um die Originalaufzeichnungen aufzubewahren.“ Artikel 15.6 legt fest, dass „der Transformator einer Niederspannungs-Kurzschlussimpedanzprüfung unterzogen werden muss oder eine Frequenzgangtestwicklung verwendet werden muss, indem der Kurzschluss in der Nähe des Transformators durchgeführt und mit den Originalaufzeichnungen verglichen wird. Dies kann durchgeführt werden, nachdem der Transformator als fehlerfrei beurteilt wurde.“