Dieses Gerät nutzt Hochfrequenz-Erkennungstechnologie zur Messung von Teilentladungen und integriert mehrere fortschrittliche Technologien, darunter Computertechnologie, Ultraschall- und Radiofrequenzsensorik, transiente Wellenformabtastung, analoge Elektronik, Hochgeschwindigkeitssignalerfassung und digitale Signalverarbeitung. Es wurde auf der Linux-Betriebssystemplattform entwickelt und liefert sowohl 2D- als auch 3D-Karten von Teilentladungen, Amplituden-Phasen-Spektrum-Wellenformen und Entladungssignalquantifizierungswerten. Durch die Beobachtung und Analyse der Teilentladungsimpulswellenform – entweder statisch oder dynamisch – über einen oder mehrere Zyklen kann dieses Gerät den Teilentladungszustand elektrischer Geräte gründlich bewerten. Es eignet sich besonders für die Routineprüfung der Isolationsleistung von Hochspannungskabeln, Leistungstransformatoren und anderen elektrischen Geräten. Dank seiner hohen Empfindlichkeit und starken Anpassungsfähigkeit kann dieses Gerät Isolationsdefekte effektiv erkennen und ist ein ideales Werkzeug zur Beurteilung des Zustands von Stromversorgungsgeräten im laufenden Betrieb.