Das Gasentnahmesystem C21 wurde für Gasmessanwendungen entwickelt, bei denen der Feuchtigkeitsgehalt der Gasprobe, die bei der Messung verwendeten, Gassensoren beeinträchtigen kann. Das System pumpt die Gasprobe nicht nur einfach, sondern entzieht ihr auch die Feuchtigkeit, sodass Messungen ohne Kondensation auf den Sensoren durchgeführt werden können.
Gasentnahme und Trocknung
Die Überwachung brennbarer oder toxischer Gase in Bereichen mit kondensierender Feuchtigkeit führt häufig zu vorzeitigen Fehlfunktionen der Sensoren. Die Kondensation von Wasser auf den Sensoroberflächen oder in der Flammensperre des Sensors lässt sich aufgrund der stark variierenden Umgebungsbedingungen nur schwer vermeiden.
Mit einem Gasentnahmesystem, das die Probe gleichzeitig konditioniert, indem es ihr den Wasserdampf entzieht, haben wir eine Lösung für dieses Problem entwickelt. Dieses System entnimmt Gasproben aus Schornsteinen, Kanälen, Schächten oder anderen Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Durch den Kontakt mit einer Kühlplatte, die die Feuchtigkeit kondensiert, entzieht das System der Gasprobe den Wasserdampf und liefert eine entfeuchtete Gasprobe, die sich für Überwachungsgeräte für toxische und brennbare Gase eignet. Überschüssiges Kondensat wird zu einem Ablassstutzen an der Unterseite des Gehäuses gepumpt und kann bei Bedarf aufgefangen werden.
Merkmale
Kondensierender Wasserdampf wird fortlaufend entfernt
Probenentnahme aus Kanälen unter Vakuum
Kein „Blenden“ des Gassensors
Praktisch wartungsfrei
Optionen für 120 VAC oder 230 VAC Betrieb