Der H2S-Gastransmitter Q45S bietet eine kontinuierliche und zuverlässige Überwachung von Schwefelwasserstoff sowohl in der Zu- als auch in der Abluft, wo kondensierende Feuchtigkeit normal ist. Der Q45S eignet sich perfekt für Anwendungen in der Wasser- und Abwasseraufbereitung.
Kontinuierliche, zuverlässige H2S-Überwachung in feuchten Umgebungen
Die Geruchskontrolle in Kläranlagen und Abwassersammelsystemen erfordert häufig den Einsatz von Wäschersystemen. Viele dieser Wäscher verwenden ein Nassverfahren mit einer Hypochloritlösung, um Schwefelwasserstoff (H2S) vor der Einleitung aus den Luftströmen zu entfernen. Die Überwachung des Schwefelwasserstoffs sowohl in der Einlass- als auch in der Auslassluft stellt für Standard-Sulfidgassensoren ein Problem dar.
Der H2S-Gastransmitter Q45S bietet eine neuartige Gassensortechnologie, die eine kontinuierliche Überwachung von Schwefelwasserstoff sowohl in der Zuluft als auch in der Abluft ermöglicht, wo kondensierende Feuchtigkeit normal ist.
Die Messungen können entweder am Einlass zu Wäschersystemen erfolgen, wo die Gaskonzentration bis zu 200 PPM betragen kann, oder am Auslass, wo die Gaskonzentration idealerweise unter 0,5 PPM liegt. Spezielle Gassensorkonfigurationen sind entweder für den Einsatz in Kanälen oder in Durchflusszellen erhältlich. Da H2S-Gastransmittersysteme vom Typ Q45S häufig Gasströme mit kondensierendem Wasserdampfgehalt überwachen, wurden Vorkehrungen getroffen, um Wassertröpfchen aus dem Gassensor zu entfernen, die eine Barriere für die Diffusion von Schwefelwasserstoff in den Sensor darstellen könnten. Ein optionales Luftspülsystem, das vom Transmitter gesteuert wird,