Gießmaschine für Einmalgebrauch SCM
Schokoladenservogesteuertmit Rührer

Gießmaschine für Einmalgebrauch - SCM - Waltcher GmbH - Schokoladen / servogesteuert / mit Rührer
Gießmaschine für Einmalgebrauch - SCM - Waltcher GmbH - Schokoladen / servogesteuert / mit Rührer
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Typ
Schokoladen
Typ
für Einmalgebrauch
Weitere Eigenschaften
servogesteuert, mit Rührer

Beschreibung

Leistung: bis zu 250 kg/h Abmessungen LxBxH: 1680x1000x1700 Leistung: 4 kW Verwendung für: Gießen von Schokoladenprodukten Merkmale Konzipiert für das Gießen von Schokoladenprodukten verschiedener Konfigurationen in Formen aus Polycarbonat, die den gleichen Abstand zwischen den Verbindungen haben wie die Formen. Es besteht die Möglichkeit, Bonbons in verschiedenen Konfigurationen zu gießen: mit flüssigen, fetthaltigen Füllungen, ohne Füllungen, mit Fraktionen bis zu 2 mm. Die Beschickung der Schokoladenmasse und der Füllung kann in den Behältern entweder manuell oder mit Hilfe einer Pumpe erfolgen. Die Füllstandskontrolle im Trichter erfolgt über Sensoren. Die Bunker, die Rotoren, das Kanalsystem und der Gießkopf verfügen über autonome Heizsysteme mit geschlossenem Kreislauf, die mit heißem Wasser arbeiten. Die Bunker sind mit druckluftbetriebenen Rührwerken ausgestattet. Das im Gießer angewandte Gießverfahren beruht auf dem Prinzip einer Rotationspumpe mit Rotations- und Translations-Rücklaufbewegung der Arbeitskörper, die das flüssige Medium (Schokoladenmasse und Füllung gleicher Viskosität) mit periodischen Änderungen der von den Kammern gefüllten Volumina bewegt: 1. Wenn sich der Rotor oder das Rotorpaar (je nach Ausführung der Maschine) dreht, wird die Masse in die Kammern des Rotors selbst gesaugt. 2. Gleichzeitig wird durch die Bewegung des Rotors und die Bewegung des Kammes der Kanal für die Zuführung der Masse geöffnet. 3. Gleichzeitig wird die Öffnung durch die Bewegung des Rotors und die Bewegung des Kammes des Kanals für die Zuführung der Masse. 4. Nach dem Öffnen des Kanals bewegt sich der Kamm weiter und gibt weiterhin die vom Bedienfeld vorgegebene Menge an Masse ab.

---

Kataloge

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.