Konfigurierbares Hydrauliksystem für statische Belastungstests an Pfahlgründungen
Statische Belastungstests werden durchgeführt, um die vertikale Absenkung des Pfahls als Ergebnis des Belastungstests zu bewerten.
Diese Art der Prüfung ist für eine Anzahl von Pfählen vorgeschrieben, die 1 % der Gesamtzahl der Pfähle entspricht, mindestens jedoch 2.
Die statischen Belastungstests an Gründungspfählen werden unterteilt in:
testprojekte;
nachweise für Prüfungen oder Überprüfungen während der Bauphase.
Projektprüfungen werden an Pilotpfählen durchgeführt, die hinsichtlich Geometrie und Konstruktionstechnik gleich sind. Die als zerstörend eingestufte Prüfung beinhaltet eine axiale Belastung, die zum Bruch des komplexen Mastbodens führt oder signifikante Diagramme des Versagens des Mastkopfes in Abhängigkeit von der Belastungszeit ermöglicht. Die Überprüfungsversuche werden hauptsächlich durchgeführt, um die korrekte Ausführung und das Verhalten der Belastung zu kontrollieren. Die Axiallast entspricht daher dem 1,5-fachen der projektierten Last.
Das System umfasst eine hydraulische Druckbeaufschlagungseinheit, Verbindungsschläuche, Stößelzylinder und Schwenkkopf. Das System ist konfigurierbar, je nach den Bedürfnissen des Kunden, der Art der Prüfung, der zu erreichenden Last und der Leichtigkeit des Transports. Das Druckbeaufschlagungssystem kann manuell, mit einem dreiphasigen Steuerhydraulikaggregat oder mit einem Verbrennungsmotor betrieben werden.
Alle Geräte können mit verschiedenen Druckzylindern durch Anbausysteme betrieben werden. Die Druckzylinder sind aus Aluminium gefertigt, um eine bessere Handhabung auf der Baustelle zu ermöglichen. Die Konfiguration des Zylinders sieht die Montage von Nivellierköpfen vor, um die Haftung der Hebeböcke am Mast und an der Kontraststruktur zu verbessern.
Das Bauteil ermöglicht auch die Unterwerfung des Hebers bei Spitzenbelastungen, die zu einer Fehlfunktion führen können.
---