Die Kombination aus AVL-Kraftstoffmassenmesser und AVL-Kraftstofftemperaturregler ermöglicht eine genaue kontinuierliche Kraftstoffverbrauchsmessung und -konditionierung. Sie wurden für Prüfstände mit Motoren mit einem Verbrauch von bis zu 125 kg/h entwickelt und werden von OEMs auf der ganzen Welt eingesetzt.
Warum Sie AVL Kraftstoffmassendurchflussmesser und Kraftstofftemperaturregler benötigen
Strengere Vorschriften in Bezug auf CO2 und Kraftstoffverbrauch bedeuten, dass die Motorkennfelder sehr eng an den Grenzwerten optimiert werden müssen. Gleichzeitig steigt die Anzahl der benötigten Motorkennfelder durch neue Motorkonzepte und Kraftstoffe. Transiente Messungen - wie sie mit dem AVL-Kraftstoffmassenmesser und dem AVL-Kraftstofftemperiergerät möglich sind - verkürzen den Zeitaufwand für diese Optimierung.
Modularer Aufbau, stabile Leistung
Hochpräzise und mit hervorragender Temperaturstabilität ausgestattet, lassen sie sich dank des modularen Aufbaus mit anderen Systemen kombinieren. Genaue Ergebnisse auch bei niedrigen Durchflussraten und kurzen Messzeiten machen sie zu einer dynamischen und flexiblen Lösung.
Der Kraftstoffverbrauch wird über die direkte Massendurchflussmessung kontinuierlich in kg/h ermittelt. Im Gegensatz zu volumetrischen Messverfahren ist es nicht notwendig, neben der Messung des gravimetrischen oder spezifischen Kraftstoffverbrauchs auch die Dichte zu bestimmen. Dadurch kann der Kraftstoffverbrauch bis zu einer Genauigkeit von 0,12 % für das gesamte System unter realen Prüfstandsbedingungen ermittelt werden.
---