Konzipiert für die Sammlung von Kondensat aus Wärmetauschern, die Kühlung von KWK-Einspeisekondensaten und Ammoniakkondensat auf eine bestimmte Temperatur. Die Kondensatsammlung erfolgt nach dem Prinzip der annähernd gleichen Potentiale, die Kühlung erfolgt schrittweise. Wird bei der Verarbeitung von Zuckerrüben und Rohzucker eingesetzt. Die Anzahl der Abschnitte hängt von der Temperatur des den KWK-Entgasern zugeführten Kondensats ab und kann zwischen 5 und 12 variieren.
Konstruktionsmerkmale
Einhaltung spezifischer Betriebsbedingungen, nämlich:
hohe Temperaturen; Arbeiten unter Druck (Vakuum), Möglichkeit von Wasserschlägen während der Anlaufphase, Instabilität des Kondensatflusses aus der Wärmetauscheranlage.
Einfachheit und Zuverlässigkeit der Trennvorrichtungen für die Verteilung des Kondensats in den Kollektorabschnitten.
Vereinfachung der Installation und Durchführung von Wärmedämmungsarbeiten.
Bequemes System zur visuellen Kontrolle des Kondensatspiegels.
Möglichkeit der Anpassung an lokale Installationsbedingungen und Rohrleitungen mit komplexer Versorgung.
Möglichkeit der Herstellung von zwei getrennten mehrteiligen Sammlern für Speise- und Ammoniakkondensate oder in anderen Ausführungen.
Kompaktheit.
Automatisierung
Automatischer Modus zur Aufrechterhaltung des Kondensatniveaus.
Vollständige Automatisierung der Kondensatsammlung, -kühlung und -verteilung.
Qualität
Kühlung des Einspeisekondensats für KWK in Übereinstimmung mit dem Temperaturregime der Entgaser.
Versorgung von Prozessverbrauchern mit Ammoniakkondensat.
Vermeidung von Kondensatverlusten durch Dampfabfuhrleitungen durch mehrstufige Absenkung der Kondensattemperatur.
---