Das magnetische Setzungsmessgerät ist für die Überwachung von Bodensenkungen, Verdichtungen und allen Prozessen, die eine Verringerung der Bodenschichtdicke verursachen, konzipiert.
System-Komponenten
Internes PVC-Rohr, das mit einem spitzen Bodenanschluss verschweißt ist, damit es leicht in das Bohrloch eingeführt werden kann.
Verformbares äußeres Wellrohr, das fest mit der Bodenmasse verbunden ist.
Magnetische Ringe, die mit Metallfedern oder Hart-PVC-Platten in vordefinierten Tiefen befestigt werden.
Aufhängekopf für topografische Rückmeldung.
Funktionsweise
Mit einer Sonde, die in der Lage ist, Magnetfelder zu erkennen, erfasst das System die relative Bewegung der entlang der Setzungssäule positionierten Magnetringe und ermöglicht so die Messung der Bodenverschiebung.
Anwendungen
Dieses Instrument wird zur Messung von Bodensenkungen und -senkungen verwendet, Phänomene, die typischerweise mit dem Bau von Straßendämmen, Deichen oder Erddämmen verbunden sind.
Es besteht aus einer Reihe von magnetisierten Ringen, die in verschiedenen Tiefen in einem Bohrloch installiert und im umgebenden Boden verankert sind. Mit einer tragbaren, batteriebetriebenen Sonde werden Positionsänderungen in Bezug auf feste Referenzpunkte überwacht.
Verfügbare Sonden
Kompatibel mit der Sonde des magnetischen Setzungsmessgeräts G1-AM 10, ausgestattet mit einem Millimeter-Flachkabel und akustischen und leuchtenden Indikatoren für die präzise Erkennung der Ringe.
---