Der Oberflächenextensometer misst die relative Verschiebung zwischen zwei Punkten, die bis zu 30 Meter voneinander entfernt sind, im Erdrutschgebiet.
Die Funktionsweise des Dehnungsmessers ist einfach und besteht darin, das erste Ende eines Seils (das durch Gewichte oder Federn gespannt wird) in einem stabilen Teil des Gebiets außerhalb des Erdrutsches und das andere Ende im bewegten Gebiet zu befestigen.
Durch die Dehnung des Seils, das mit einem Verschiebungsmesser verbunden ist, kann das Ausmaß der durch die Erdrutschbewegung verursachten Verschiebung ermittelt werden.
Das in einem IP68-Metallgehäuse untergebrachte Extensometer ist sehr widerstandsfähig gegen raue Umweltbedingungen.
Er kann in Frühwarnsystemen für Erdrutsche eingesetzt werden.
---