Der Schnellwärmebehandlungsofen MSE eignet sich zum schnelleren Aufheizen und Abkühlen von Proben. Der vorgewärmte Schnellwärmebehandlungsofen fährt auf das feststehende Rohr und führt die Wärmebehandlung mit der gewünschten Rampe durch. So bleibt das Rohr während des gesamten Prozesses stabil und der Ofen bewegt sich hin und her. Da sich die Probe in einem Quarzrohr befindet, kann die Wärmebehandlung unter den gewünschten Atmosphärenbedingungen durchgeführt werden.
Alle Vorgänge werden automatisch durch die Einstellung auf einem Bildschirm durchgeführt. Graphen, Kohlenstoff-Nanoröhrchen, Schnellpyrolyse, schnelle Wärmebehandlung und Thermoschockprozesse können im Schnellwärmebehandlungsofen durchgeführt werden.
STANDARDMERKMALE
PLC und Touchscreen
Beobachtung der Soll- und Ist-Temperatur
empfindlichkeit der Temperaturanzeige ±1°C
Systemschutz bei Übertemperatur. akustisch-visueller Warnalarm
Temperaturmessung über Thermoelemente
Fehleranzeige im Falle einer Störung
Beidseitige Heizung
Hochwertig isolierte Heizzone
Niedriger Energieverbrauch
Hitzeschilder
Gasein- und -auslassflansche aus Edelstahl
Manueller Durchflussmesser
Geeignetes Rohr für die Verwendungstemperatur
Niedrige externe Oberflächentemperatur (Umgebungstemp. +40°C)
dank doppellagiger Stahlkonstruktion
Epoxydharzbeschichtetes verzinktes Stahlaußengehäuse
Höhenverstellbare, rutschfeste Gummifüße.
Max. Heizgeschwindigkeit: 50°C/s
Material und Größen der Rohre Hochreiner geschmolzener Quarz Ø80mm OD x 1400mm L
Gleitschienen-System: Cr-beschichtet, doppelreihig
DC-Motor-Antrieb
---