Der kinematische Viskositätstester misst die Zeit, die ein bestimmtes Flüssigkeitsvolumen benötigt, um unter Schwerkraft durch ein kalibriertes Kapillarröhrchen zu fließen. Aus dieser Zeit wird die kinematische Viskosität berechnet, die in Centistokes (cSt) angegeben wird. Der Tester ist mit modernen Temperaturkontrollsystemen ausgestattet, um Messungen bei konstanten und präzisen Temperaturen zu gewährleisten, da die Viskosität stark temperaturabhängig ist.
Dieses Prüfgerät wurde speziell gemäß der nationalen Norm „GB265 – 88 Bestimmung der kinematischen Viskosität von Erdölprodukten“ entwickelt und hergestellt. Es eignet sich zur Bestimmung der kinematischen Viskosität von flüssigen Erdölprodukten. Dieses Gerät misst die Zeit der Bewegung der Probe und kann das Endergebnis der kinematischen Viskosität berechnen. Diese Methode eignet sich zur Bestimmung der kinematischen Viskosität von flüssigen Erdölprodukten (bezieht sich auf Newtonsche Flüssigkeiten) und ihre Einheit ist m2/s. In der Praxis wird sie üblicherweise in mm2/s verwendet. Die dynamische Viskosität ist gleich dem Ergebnis, das sich aus der Multiplikation der kinematischen Viskosität mit der Dichte der Flüssigkeit ergibt.