Die Geräte der HZKC-50-Serie dienen zum Absaugen des Gases aus dem Transformator, sodass Eisenkern, Spule und Isoliermaterialien im Inneren des Transformators vollständig einem Hochvakuum ausgesetzt sind. In dieser Hochvakuumumgebung verdunstet die vom Eisenkern, der Spule und den Isoliermaterialien aufgenommene Feuchtigkeit in die Luft und wird anschließend von der Vakuumpumpe abgeführt. Dieser Prozess dient zum Trocknen des Transformators.
Hauptmerkmale des Produkts
Die Pumpgeschwindigkeit ist hoch. Vakuumpumpe und Wälzkolbenpumpe können gleichzeitig gestartet werden, wodurch sich die Effizienz um 40 % erhöht.
Das Gerät regelt automatisch die Druckdifferenz zwischen Einlass und Auslass der Roots- und Vakuumpumpe, um sicherzustellen, dass der Auslass der Roots-Pumpe stets den höchsten Druck aufweist. Dadurch wird auch sichergestellt, dass das Gas am Einlass der Vakuumpumpe stets das höchste Kompressionsverhältnis aufweist. Der Auslass der Roots-Pumpe ist mit einer Flüssigkeitskühlung ausgestattet, die nicht nur eine Überhitzung der Roots-Pumpe verhindert, sondern auch das Volumen des austretenden komprimierten Gases reduziert. Andere Roots-Vakuumpumpen können erst gestartet werden, wenn der Vakuumgrad auf 1000–2000 Pa reduziert ist.
Hochvakuum.
Zum Einsatz kommt eine zwei- oder dreistufige Vakuumpumpe. Eine zweistufige Vakuumpumpe wird für Pumpleistungen bis 4.000 Kubikmeter eingesetzt, eine dreistufige für Leistungen über 4.000 Kubikmeter. Das Endvakuum kann unter 0,1 Pa liegen.
Äußerst stabil und zuverlässig.