Plattenschieber wurden für schlammige und abrasive Anwendungen entwickelt. Sie werden häufig vor allem bei Flüssigkeiten eingesetzt, die abrasive Partikel enthalten. Diese Typen werden Messerschieber genannt, da sie den Durchfluss mit einem Messer (Schieber) senkrecht unterbrechen. Dieser Schieber arbeitet durch senkrechtes Schließen und Öffnen zwischen zwei Dichtungsringen. Es wird bevorzugt, vollständig geöffnet oder geschlossen zu arbeiten. Sie sind nicht für eine präzise Durchflussregelung geeignet.
Stoffschieber eignen sich für den Einsatz in mehrfaserigen Medien, z. B. in der Papierindustrie und in Abwasserleitungen. Mit ihrem einteiligen Gehäuse und dem Elastomersitz (EPDM, NBR, NR) bieten sie volle Dichtheit. Je nach Flüssigkeitseigenschaften können sie auch mit einem Metallsitz hergestellt werden. Sie werden mit Schwungrädern, Getrieben, Kettenrädern, pneumatischen und elektrischen Antrieben betrieben.
Sie werden in der Regel dort eingesetzt, wo eine Durchflussregelung nicht erforderlich ist, z. B. in Medien, die feste Stoffe wie Schlamm, Sedimente und Fasern enthalten. Die Schaufel (Schieber) bewegt sich senkrecht zur Strömungsrichtung und wird im Gegensatz zu Absperrklappen nicht von den Feststoffen beeinflusst, die den Durchfluss behindern können. Daher ist es ein bevorzugter Ventiltyp für unreine Flüssigkeiten.
Truevalve-Messerschieber
Gehäusewerkstoff: AISI304 - AISI316 - GGG40 Sphäroguss
Klinge: AISI 304 - 316 ROSTFREI
Steuerung: Pneumatischer, kolbenartiger, manueller und elektrischer Aktuator
---