-
{{>productsMenu}}
- Kataloge
-
{{>projectsMenu}}
-
{{>trendsMenu}}
- E-MAGAZINE
- Hydraulik - Pneumatik >
- Ventil und Magnetventil >
- Absperrklappe
Absperrklappen
{{#each product.specData:i}}
{{name}}: {{value}}
{{#i!=(product.specData.length-1)}}
{{/end}}
{{/each}}
{{{product.idpText}}}
{{#each product.specData:i}}
{{name}}: {{value}}
{{#i!=(product.specData.length-1)}}
{{/end}}
{{/each}}
{{{product.idpText}}}

... Mehrflutige Prozessventile - Betätigte Ventile Serie RV-FLUID Gesteuerte Ventile der Baureihe RV-FLUID bestehen aus einem pneumatischen Drehantrieb, der eine Kugel oder eine Klappe steuert. Kugelhähne gibt es in der 2- und 3-Wege-Ausführung, ...

Temperatur: -10 °C - 95 °C
Druck: 10 bar
DN: 25 mm - 150 mm
... Spezielle Flanschversion der LKB Absperrklappe, die eine einfache Demontage des Armaturengehäuses ohne Demontage von Rohrleitungen ermöglicht. Dies wiederum macht es einfach, Reparatur, Service und Austausch mit einem ...

Temperatur: 450 °C
Druck: 150 mbar
DN: 40 mm - 100 mm
Magnetantriebe MB 7 und Drosselklappen BVHM zur stufigen Regelung von Kalt- oder Warmluft bis 450 °C an Industriebrennern. DN: 40 bis 100, für Einbau zwischen zwei Flanschen, pu: max. 150 mbar, Mit federbelasteter Klappenscheibe und ...

Temperatur: 100 °C - 650 °C
Druck: 300 mbar
DN: 15 mm - 500 mm
Drosselklappen zur Mengeneinstellung von Warmluft oder Rauchgas an Gasbrennern, vorbereitet für Stellantrieb IC 50, für Regelverhältnisse bis 1:10, mit Drehwinkelanzeige, DN: 15 bis 500, für Einbau zwischen zwei Flansche, pu: max. ...

Temperatur: -20 °C - 450 °C
Druck: 150 mbar - 500 mbar
DN: 40 mm - 150 mm
Drosselklappen für Regelverhältnisse bis 10:1, vorbereitet für Stellantriebe IC 20 oder IC 40 und den Einbau zwischen zwei Flanschen. BVA, BVAF zur stetigen Regelung eines Luft-Volumenstroms, BVG, BVGF zur stetigen Regelung eines ...

Temperatur: -10 °C - 95 °C
Druck: 10, 16 bar
DN: 40 mm - 400 mm
... Absperrklappen, Absperrklappen in Lug-Ausführung, Absperrklappen in Lug-Ausführung auf Sphäroguss PN 16 (EN-GJS-400-15) Absperrklappe - Artikel 124 Das Gehäuse und die ...
Mival

Temperatur: 120 °C
Druck: 16 bar
DN: 50 mm - 200 mm
... Absperrklappen, Absperrklappen in Lug-Ausführung, Absperrklappen in Lug-Ausführung auf Sphäroguss PN 16 (EN-GJS-400-15), Ventile für Trinkwasser Absperrklappe - Artikel 124 TIFQ ...
Mival

Temperatur: -10 °C - 95 °C
Druck: 10, 16 bar
DN: 40 mm - 500 mm
... Absperrklappen, Absperrklappen halboffener Typ, Absperrklappen halboffener Typ auf Kugelgraphitguss PN 16 (EN-GJS-400-15) Absperrklappe - Artikel 135 Diese Absperrklappe ...
Mival

Temperatur: 140 °C
Druck: 10 bar
DN: 25 mm - 250 mm
... Die DELTA-Absperrklappen von SPX FLOW sind Absperrklappen, die entweder manuell oder pneumatisch betätigt werden können. Die Ventile sind sehr robust und zuverlässig und durch die platzsparende Konstruktion ...

Druck: 10 bar - 40 bar
DN: 50 mm - 900 mm
... Das Hochleistungs-Universalventil Durco Big Max BX2001 ist für präzise Drosselregelung oder Auf-Zu-Betrieb mit leichteren Rohrleitungssystemen und kostengünstigeren, energieeffizienten Stellgliedern ausgelegt. Industrie-Sektoren ...
FLOWSERVE

Durchgangsventile Ventile VS sind platzsparende Durchgangsventile in Schmetterlingsbauart mit gutem Leitwert.

Temperatur: 0 °C - 550 °C
DN: 80 mm - 600 mm
OnC DiscValve Klappen mit zentrisch gelagerter Klappenscheibe sind wartungsfrei. Der weichdichtende Sitz ist austauschbar und je nach Durchflussapplikationen in EPDM, NBR oder FKM Materialien erhältlich.
J.M. Voith SE & Co. KG

Butterfly valve lugs DV500.MTV DV500.VSS All butterfly valves can also be supplied with lugs for mounting between flanges according to DIN/EN standards. ANSI drillings are available.
J.M. Voith SE & Co. KG

OnC DiscValve Klappen können bei einer Vielzahl von Applikationen zum Absperren von Flüssigkeiten und Gasen eingesetzt werden.
J.M. Voith SE & Co. KG

Temperatur: -10 °C - 85 °C
Druck: 10 bar - 25 bar
DN: 100 mm - 2.000 mm
... Wassertechnik Wassertransport Wasserverteilung Technische Daten T max 80 °C DN max 150 PN max 25 Beschreibung Absperrklappe in doppelt exzentrischer Bauweise, mit Epoxidoder Elastomerbeschichtung (vulkanisiert). ...
KSB S.A.S. - France

Temperatur: -250 °C - 260 °C
Druck: 25 bar
DN: 50 mm - 1.400 mm
Absperrklappe in dreifach exzentrischer Ausführung für die Tieftemperaturtechnik. "Side entry"-Armatur (BWSE) mit Schweißenden nach ASME oder Armatur mit Flanschgehäuse (T7) mit/ohne Dichtleiste. Gehäuse aus Edelstahl. ...

DN: 25 mm - 300 mm
... , sicher und einfach. Dabei kommen alle Komponenten aus einer Hand und sind aufeinander abgestimmt und vormontiert: Absperrklappe, Schwenkantrieb, Pilotventil, Sensorbox, Stellungsregler, Adapter-Kits und Handhebel. ...

Druck: 0,2 bar
DN: 100 mm - 400 mm
VFP Drehklappen bestehen aus zwei Rahmenhälften aus Aluminium-Druckguß, einem Drehteller aus SINT® Polymerwerkstoff, Edelstahl oder Stahlguß, sowie einer vorgespannten Elastomer-Dichtung. Für Anwendungen mit Nahrungsmitteln ist eine ...
WAMGROUP S.p.A

Druck: 0,2 bar
DN: 100 mm - 400 mm
VFS Drehklappen bestehen aus zwei Rahmenhlften aus Aluminium-Druckgu, einem Drehteller aus mit SINT Polymerwerkstoff ummanteltem Stahlkern oder aus Stahlgu und einer vorgespannten Elastomer-Dichtung. Fr Nahrungsmittel steht eine Version ...
WAMGROUP S.p.A

DN: 240 mm - 600 mm
VFF Siloabsperrklappen bestehen aus einem einteiligen, auf der Innenseite mit SINT Polymerwerkstoff ausgekleideten Stahlgehäuse. Der integrierte obere, quadratische Flansch lässt sich dank seiner vier Langlöcher an runde Siloflansche ...
WAMGROUP S.p.A

Druck: 400, 315 bar
Durchsatz: 8 l/min - 80 l/min
Drosselventile gehören zur Gruppe der Stromventile. Sie beeinflussen den Volumenstrom bei einfach- und doppeltwirkenden Verbrauchern. Das Drosselventil Typ Q und das Drossel-Rückschlagventil Typ QR und QV sind als Schlitzdrosseln unempfindlich ...
HAWE Hydraulik SE

Druck: 400, 320 bar
Durchsatz: 1, 120 l/min
Drosselventile gehören zur Gruppe der Stromventile. Sie beeinflussen den Volumenstrom bei einfach- und doppeltwirkenden Verbrauchern. Das Drosselventil Typ Q und das Drossel-Rückschlagventil Typ QR und QV sind als Schlitzdrosseln unempfindlich ...
HAWE Hydraulik SE

Druck: 500 bar
Durchsatz: 15, 35, 60, 100, 150 l/min
Drosselventile gehören zur Gruppe der Stromventile. Sie beeinflussen den Volumenstrom bei einfach- und doppeltwirkenden Verbrauchern. Das Drossel-Rückschlagventil Typ RD und RDF kombiniert die Funktion eines Stromventils mit einem ...
HAWE Hydraulik SE

Temperatur: -40 °C - 200 °C
Druck: 16 bar
DN: 20 mm - 1.200 mm
Zentrisch gelagerte, weichdichtende Absperr- und Regelklappen sind aufgrund ihrer Bauart und Materialvielfalt nahezu universell einsetzbar. Ob wässrig, pulvrig oder gasförmig – wir bieten Ihnen mit einer breiten Palette an Werkstoffen ...
EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH

Temperatur: -10 °C - 120 °C
Druck: 16 bar
DN: 50 mm - 600 mm
Zentrisch gelagerte, weichdichtende Absperr- und Regelklappen sind aufgrund ihrer Bauart und Materialvielfalt nahezu universell einsetzbar. Ob wässrig, pulvrig oder gasförmig – wir bieten Ihnen mit einer breiten Palette an Werkstoffen ...
EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH

Temperatur: -40 °C - 200 °C
Druck: 16 bar
DN: 20 mm - 600 mm
Zentrisch gelagerte, weichdichtende Absperr- und Regelklappen sind aufgrund ihrer Bauart und Materialvielfalt nahezu universell einsetzbar. Ob wässrig, pulvrig oder gasförmig – wir bieten Ihnen mit einer breiten Palette an Werkstoffen ...
EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH

Temperatur: -10 °C - 80 °C
Druck: 16 bar
DN: 50 mm - 600 mm
Medium: Wasser , Wasser mit Frostschutz Mediumstemperatur: -10…80 °C PN-Stufe: PN 16
SIEMENS Building Technology HVAC Products

Temperatur: -40 °C - 250 °C
Druck: 10 bar - 16 bar
DN: 40 mm - 600 mm
1. Kopfflansch genormt nach EN ISO 5211 Vereinfachte Kopplung mit jedem Antriebstyp 2. Drei Buchsen auf der Welle Perfekte Achseneinstellung von der Welle auf dem Gehäuse und Schwankungen werden auch bei hohen Drücken vermieden Geringerer ...
OMAL Spa

Temperatur: -20 °C - 80 °C
Druck: 0 bar - 16 bar
DN: 6, 7, 10, 13, 18 mm
Dieser Tellerhahn mit einfachem Exzenter ist für häufige Schaltvorgänge bei extrem niedrigem Drehmoment ausgelegt. Das robuste Design ohne Totraum verhindert Ablagerungen und bietet dadurch ein ausgezeichnete mechanische Performance.

Temperatur: 0 °C - 1.000 °C
DN: 50 mm - 2.000 mm
... Die Batley Valve® BV 14000 Ledge Seal ist ideal für den Umgang mit Hochtemperatur- oder Niederdruckgasen, und weichdichtende Absperrventile sind nicht geeignet. Übersicht Dieses Ventil wurde entwickelt, um die Leckage auf etwa ein ...
WEIR Oil & Gas

Temperatur: 0 °C - 150 °C
Druck: 10 bar
DN: 100 mm - 600 mm
... Das Batley Valve® Batseal-Ventildesign beinhaltet PTFE, um eine maximale Korrosionsbeständigkeit sowohl für das Absperren als auch für die Steuerung von Leitungsflüssigkeiten zu erreichen. Übersicht Dieses Ventil ist blasendicht und ...
WEIR Oil & Gas

Temperatur: 30 °C - 200 °C
DN: 100 mm - 2.000 mm
... Diese Absperrklappe mit doppelter exzentrischer Gummidichtung wurde entwickelt, um einen gleichmäßigen 360°-Dichtungskontakt in der geschlossenen Position zu gewährleisten. Übersicht Das Batley Valve® Steadseal-Ventil ...
WEIR Oil & Gas

Druck: 10 bar
DN: 65 mm - 200 mm
Gesicherter Handhebel mit PLS – Praher Labeling System Positionsfixierung in zehn Stufen Doppelte Wellendichtung Nur Dichtmanschette und Klappe medienberührt Eingebaute Konsole für Fixpunktmontage Einfache Automatisierung möglich ...
Praher Plastics Austria GmbH

Druck: 10 bar
DN: 65 mm - 200 mm
Montage ohne zusätzlichem Adapter oder Schrauben Handnotbetätigung Schutzart IP65 bzw. IP67 Stellungsanzeige Dreh- und Kraftbegrenzer Schaltzeit 6–50 sek
Praher Plastics Austria GmbH

Druck: 10 bar
DN: 65 mm - 200 mm
Gehäuse aluminiumeloxiert Gehäusedeckel epoxydharzbeschichtet Beliebige Einbaulage Drehwinkel 90°, +/- 10° Integrierte optische Stellungsanzeige
Praher Plastics Austria GmbH

Temperatur: -30 °C - 110 °C
Druck: 6, 10, 16 bar
DN: 40 mm - 150 mm
... ABSPERRKLAPPE (Modell: 58419) Baureihe 58 - Ventile " Absperrklappen, Absperrschieber, Schieber ...
BENE INOX

Temperatur: -20 °C - 150 °C
Druck: 12, 10 bar
DN: 25 mm - 104 mm
BENE INOX

Temperatur: -20 °C - 130 °C
Druck: 10, 12 bar
DN: 25 mm - 104 mm
BENE INOX

DN: 80, 150, 100 mm

Temperatur: 93 °C
Druck: 0 bar - 10 bar
DN: 12 mm - 152 mm
... Ventile / Absperrklappen Absperrklappen bieten große Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit für eine breite Palette von Dienstleistungen. Die leicht zu installieren und zu wartenden Absperrklappen ...

Temperatur: 0 °C - 60 °C
Druck: 4 bar - 16 bar
DN: 40 mm - 200 mm
Die FE ist eine Absperrklappe mit Regel- und Absperrfunktion, die speziell für Anwendungen zum Transport von Wasser entwickelt wurde und mit dem kundenspezifisch hergestellten Labelling System ausgerüstet ist. HAUPTMERKMALE • ...
FIP - Formatura Iniezione Polimeri

Temperatur: 0 °C - 100 °C
Druck: 6 bar - 16 bar
DN: 40 mm - 300 mm
Die FK ist eine Absperrklappe mit Regel- und Absperrfunktion, mit optimalen strukturellen Eigenschaften für den Einsatz in Industrieanwendungen, die hohe Leistungen und dauerhafte Zuverlässigkeit erfordern. Der Bereich ...
FIP - Formatura Iniezione Polimeri

Druck: 7 bar
DN: 350 mm - 400 mm
Die FK ist eine Absperrklappe mit Regel- und Absperrfunktion, mit optimalen strukturellen Eigenschaften für den Einsatz in Industrieanwendungen, die hohe Leistungen und dauerhafte Zuverlässigkeit erfordern. Dieses Ventil ...
FIP - Formatura Iniezione Polimeri

Temperatur: -20 °C - 80 °C
Druck: -1 mbar - 16.000 mbar
DN: 110, 80 mm
Hauptvorteile - System mit abscheidung des kondensats - Leichte und schnelle montage - Zuverlässig und sicher - Umfangreiches zubehör - Hoher luftdurchlass - Feuerbeständigkeit: alle komponenten sind flammwidrig ohne flammausbreitung - ...

Temperatur: -30 °C - 130 °C
Druck: 0 bar - 16 bar
SMS - TORK

SMS - TORK

Temperatur: 90 °C
Druck: 6 bar - 10 bar
DN: 50 mm - 300 mm
SMS - TORK
Ihre Verbesserungsvorschläge:
Wie wählt man das Produkt aus?

Absperrklappen werden eingesetzt, um einen Durchfluss zurückzuhalten, manche Modelle können Durchflüsse auch steuern. Man unterscheidet weichdichtende und metallisch dichtende Absperrklappen.
Absperrklappen mit geringem Nennwert können manuell betätigt werden, bei größerem Nennwert werden Getriebe und Servomotoren herangezogen.
Technologien
Man unterscheidet Gewindeaugen- und Zwischenflansch-Absperrklappen. Bei Gewindeaugen-Absperrklappen sind kreisförmig rund um die Absperrklappe mehrere Gewinde zur Montage angebracht. Zwischenflansch-Absperrklappen werden anhand von vier zentral liegenden Klappen montiert.
Vorteile
- Instandhaltung
- Platzsparend und relativ leicht
- Geringer Ladungsverlust
- Einfach und schnell anwendbar
Nachteile
- Beeinträchtigung des Durchflusses auch bei völliger Öffnung
- Bei hohem Differenzialdruck ungeeignet
Erhalten Sie alle zwei Wochen Neuigkeiten aus dieser Rubrik.
Andere (bitte angeben)
Helfen Sie uns, uns zu verbessern:
Zeichen übrig