Drehgestell für Hochgeschwindigkeitszüge SF 500
1435 mm1520 mmelettrica

Drehgestell für Hochgeschwindigkeitszüge - SF 500 - Siemens Mobility - 1435 mm / 1520 mm / elettrica
Drehgestell für Hochgeschwindigkeitszüge - SF 500 - Siemens Mobility - 1435 mm / 1520 mm / elettrica
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Zugtyp
für Hochgeschwindigkeitszüge
Spurweite
1435 mm, 1520 mm
Weitere Eigenschaften
elettrica
Tragfähigkeit (Tonnen/Achse)

17 t
(18,7 us ton)

Maximale unterstützte Geschwindigkeit

350 km/h
(217 mph)

Drehgestellmasse

Max: 9,2 t
(10,1 us ton)

Min: 7,1 t
(7,8 us ton)

Achsstand

2.500 mm
(98,4 in)

Raddurchmesser

830 mm, 920 mm
(32,7 in, 36,2 in)

Beschreibung

MoComp Drehgestell SF 500 Drehgestelle für Hochgeschwindigkeitszüge Die SF 500-Drehgestelle sind eine Weiterentwicklung der SGP 400-Drehgestelle, von denen 950 Stück im im ICE2 der Deutschen Bahn AG eingesetzt werden. Sie sind ausgelegt für elektrische Triebwagenzüge und moderne Hochgeschwindigkeitszüge ausgelegt und bieten optimale Fahrqualität. Bestseller Über 6500 Drehgestelle wurden von der Deutschen Bahn AG, den Niederländischen Eisenbahnen, der RENFE und vielen anderen Betreibern geordert. Innovative Leichtbauweise Durch die modulare Bauweise können die SF 500-Drehgestelle sowohl als Triebdrehgestelle als auch als Anhängedrehgestelle ausgeführt werden und unter Wagenkästen mit oder ohne Unterbau montiert werden. Das Gewicht des Drehgestells ist durch die Verwendung von Leichtbaukomponenten deutlich geringer als das vergleichbarer Drehgestelle. Umfangreiche Berechnungen zum Fahrverhalten führten zu dieser Konstruktion, die sich durch optimale Stabilitäts- und Fahrqualitätswerte sowie ein hervorragendes Achsführungsverhalten auszeichnet. Ausgezeichneter Fahrkomfort Der Drehgestellrahmen ist als flexibler, offener H-Rahmen ausgeführt. Hervorragende Fahreigenschaften werden in der Sekundärfederung durch die High-Tech-Luftfederung und die Bereitstellung eines großen Luftvolumens erreicht. Optimale Fahrstabilität Die Drehmomentübertragung vom seitlichen Fahrmotor erfolgt über ein teilaufgehängtes, geräuscharmes Getriebe pro Achse in Verbindung mit einer spiralverzahnten Kupplung. Die Fahrmotoren im Drehgestell sind durch eine Motortragstruktur und ein innovatives Blattfederdämpfersystem flexibel im Drehgestell aufgehängt. Maximale Bremskraft Die Anhängerdrehgestelle sind mit einer mechanischen Scheibenbremsanlage mit 2, 3 oder 4 Scheiben pro Achse und einer verschleißfreien Wirbelstrombremse ausgestattet. Auf dem Motordrehgestell werden Radscheibenbremsen eingesetzt.

---

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.