MoComp Drehgestell SF100
Drehgestell-Plattform für Reisezugwagen
Die Drehgestell-Plattform SF 100 ist eine Weiterentwicklung der Drehgestell-Familie SF 400. Die
SF 100 wurde für den Schiebebetrieb in lokbespannten Reisezugwagen und für
anhänger-Drehgestelle in Triebzügen. Die maximale Betriebsgeschwindigkeit beträgt 249 km/h.
Großer Einsatzbereich
Die Drehgestelle für End- und Mittelwagen sind mit Luftfedersystemen ausgestattet und können sowohl im Ein- als auch im Doppelstockbetrieb eingesetzt werden. Das Drehgestell ist für eine maximale Achslast von 19 t nach EN 13103 ausgelegt. Dies ist notwendig, um die Anforderungen moderner Doppelstockwagen an den Innenraum (Komfort, Akustik, Brandschutzanforderungen, etc.) und die Nutzlast zu erfüllen.
Wartungsfreie Radsatzführung
Die Primärfedern befinden sich oberhalb der Radsatzlager und bestehen aus Stahlschraubenfedern und Gummielementen zur akustischen und elektrischen Entkopplung. Diese Art der Radsatzführung ist in den jeweiligen Wartungsintervallen wartungsfrei und weitgehend verschleißfrei.
Variable Bremseinrichtung
Der offene H-förmige Drehgestellrahmen ist eine hochentwickelte Leichtbaukonstruktion mit geringer Verwindungssteifigkeit. Zwischen den beiden Längsträgern befinden sich zwei Querträger mit Halterungen für die Scheibenbremseinheiten. Es besteht die Möglichkeit, eine alternative Bremsausrüstung (Standardsattel mit Bügeln oder Kompaktsattel) zu verwenden. Je nach Bremsenanforderung können die Drehgestelle mit zwei oder drei Bremseinheiten pro Achse ausgestattet werden.
---