MoComp Drehgestelle SF30
Drehgestell für Niederflurstraßenbahnwagen
Das Drehgestell SF 30 ist im Einsatz für die Niederflurstraßenbahn Combino plus sowie für den Astra
Imperio und auch in einigen chinesischen Städten.
Drehgestell für 100 % Niederflurstraßenbahn mit durchgehender Bodenhöhe
Im Gegensatz zum ursprünglichen Combino-Konzept befinden sich die Combino plus-Drehgestelle in der Mitte der Wagenkastenmodule, was einen Drehwinkel von ca. 4,5°. Die Bodenhöhe von 350 mm über TOR über die gesamte Wagenlänge bleibt jedoch auch bei dem neuen Konzept gleich
dem neuen Konzept gleich.
Bewährtes Federkonzept
Die Übertragung der Längskräfte erfolgt über einen Längsstab mit zwei Gummibuchsen. Die Sekundärfederung erfolgt über 4 Gummifedern
(Sanduhrfedern), die eine größere seitliche Bewegung als Stahlspiralfedern ermöglichen. Für die Primärfederung werden die gleichen konischen Gummifedern wie beim ursprünglichen Drehgestell verwendet. Achsstummel ermöglichen einen niedrigen Boden ohne Rampen.
Außenliegende Längstriebwerke
Die Motordrehgestelle mit außenliegenden Längstriebwerken haben im Vergleich zu anderen 100%-Niederflur-Drehgestellen eine geringe ungefederte Masse und einen niedrigen Schwerpunkt. Das Triebdrehgestell ist mit vollständig aufgehängten Fahrantriebseinheiten mit eigenbelüfteten Drehstrom-Asynchronmotoren ausgestattet.
Einfache Wartung
Die Fahrantriebseinheiten sind mit federbelasteten Bremsen ausgestattet, wobei die Bremsscheibe direkt auf der Motorwelle angeordnet ist. Dies ermöglicht einen einfachen Zugang zu allen wichtigen Antriebs- und Bremskomponenten. Dadurch können fast alle Wartungsarbeiten in der Regel ohne Grube durchgeführt werden
einer Grube durchgeführt werden. Die kompletten Fahrantriebseinheiten können sogar aus- und eingebaut werden, ohne dass das Fahrzeug angehoben oder die Drehgestelle entfernt werden müssen.
---