Der Thermal Protective Performance Tester (TPP) dient zur Messung des Wärmedurchgangs von horizontal angebrachten flammhemmenden Textilmaterialien, wenn diese einer Kombination aus Konvektions- und Strahlungswärmequellen ausgesetzt sind. Dieses Prüfgerät wird in der Regel zur Bewertung der Wärmeisolationsleistung von flammhemmenden Schutzkleidungsstoffen verwendet, die in Schutzkleidung, Sicherheitsschuhen, Handschuhen, Außenflächen von Helmen usw. eingesetzt werden.
Es entspricht den Prüfnormen wie NFPA 1971, ASTM D4018, ISO 17492.
Der Thermal Protective Performance Tester besteht aus
- Das TPP besteht aus einer kombinierten Wärmequelle, einer beweglichen Probenhalterung, einer beweglichen Wärmedämmklappe, einer Wärmeflusskalorimetrie, einem Datenerfassungssystem, einem Testkontrollsystem und einer Betriebssoftware.
- Die kombinierte Wärmequelle besteht aus 2 Meker-Brennern und 9 Quarz-T-500-Infrarotröhren, die insgesamt 83kw/m2 Wärmequelle liefern.
- Der Meker-Brenner ist in einem Winkel von 45° angeordnet und wird mit Propangas versorgt. Er liefert eine Wärmeleistung von 800-1200BUT.
- Die bewegliche Wärmeschutzklappe befindet sich zwischen der Wärmequelle und dem Probenhalter, isoliert die Wärmeübertragung vor dem Test und fährt automatisch zur Seite, wenn der Test beginnt.
- Der bewegliche Probenhalter, der zum Einlegen der Probe und des Kalorimeters dient, kann sich automatisch in die entsprechende Position bewegen und nach Ablauf der Zeit wieder herausfahren.
- Verfügt über ein wassergekühltes Wärmestrommessgerät zur Kalibrierung und ein Kupferscheibenkalorimeter für den Test.
- Der wassergekühlte Wärmestrommesser ist mit einem Wasserkühlsystem ausgestattet, das während seiner Lebensdauer wartungsfrei ist.
- Die Auflösung der Temperaturmessung beträgt bis zu 0,1 Grad.
---