Die Produktion unserer Süßwarenausrüstung befindet sich in Varna, Republik Bulgarien. Alle unsere Geräte haben Konformitätserklärungen für die Anforderungen der Europäischen Union erhalten.
Doughman D-150 - ist für das Kneten von verschiedenen Konditoreimassen (Zucker-, Lebkuchen-, Bagel- und Trockenkeksteig) bestimmt. Die Masse wird durch Drehen des Kneters in einen vorbereiteten Behälter entladen.
Prinzip der Arbeitsweise: Der Prozess des Teigknetens der in den Kneter eingebrachten Komponenten erfolgt durch die Drehung der Schaufeln im Inneren des Kneters gegeneinander.
Das Drehmoment wird vom Motor-Untersetzungsgetriebe über Achsen und Zahnräder, die sich im montierten Untersetzungsgetriebe befinden, auf die Schaufeln übertragen. Die Abstützung der Schaufeln und die Ausrichtung gegenüber der Ausgangswelle des Untersetzungsgetriebes erfolgt über Achsen, die direkt in die Welle geschraubt sind, und über Lager, die an der Rückwand des Mischers angebracht sind. Der Getriebemotor des Schaufelantriebs ist auf dem Drehgestell installiert. Die Drehgeschwindigkeit der Schaufeln wird mit Hilfe eines Frequenzumrichters gesteuert, der an einem feststehenden Gehäuse befestigt ist. Die Anzeige des Frequenzumrichters zeigt die Drehgeschwindigkeit der Schaufeln (U/min) an.
Um das Eindringen von Fremdkörpern in den Mischer zu verhindern, ist am Sockel eine Abdeckung angebracht. Die Abdeckung wird mit Hilfe eines Mikrohebers angehoben und abgesenkt. An der Halterung ist ein Endschalter angebracht, der die Maschine beim Anheben der Abdeckung abschaltet. Wenn sich der Mischer dreht, muss der Deckel bis zum Anschlag angehoben werden. Zum Entladen der fertigen Produkte ist ein Untersetzungsmotor zum Drehen des Mischers und ein Steuerpult für den Drehantrieb auf dem Sockel installiert. Der Rahmen mit dem Mischer wird um 120° gedreht, bis der Endschalter betätigt wird.
---