Der volumetrische Karl-Fischer-Titrator HZ1200 (im Folgenden „Gerät“ genannt) ist ein hochpräzises Laboranalysegerät. Er wird hauptsächlich für chemische Analysen in Hochschulen, wissenschaftlichen Forschungsinstituten, der petrochemischen Industrie, der Pharmaindustrie, der Arzneimittelprüfung und der Metallurgie eingesetzt.
Funktionen des volumetrischen Karl-Fischer-Titrationsgeräts
l Dank neuer Mikroprozessortechnologie zeigt das Gerät relevante Messmethoden und Messergebnisse an. Die benutzerfreundliche Oberfläche sorgt für hohen Bedienkomfort.
l Das Gerät verfügt über verschiedene Titrationsmodi, darunter Vortitration, automatische Titration, manuelle Titration, konstante Titration und KF-Titermessung. Das Gerät verfügt über eine Füll- und Reinigungsfunktion.
l Für KF-Reagenzien verfügt das Gerät über eine Zuführ-, Entleerungs- und Mischfunktion. Dies verhindert den direkten Kontakt des Benutzers mit dem KF-Reagenz und vereinfacht die Bedienung.
l Das Gerät verfügt über einen automatischen Überlaufschutz für die Lösung im Titrierbecher.
l Das Gerät unterstützt Fehlererkennung und Warnmeldungen für KF-Reagenzien.
Das verbesserte Übertragungssystem reduziert die Größe und den Geräuschpegel des Messgeräts während des Betriebs. Das Rührsystem nutzt PWM-Technologie zur Geschwindigkeitsregelung.
Das Messgerät verfügt über eine USB-Schnittstelle für den Anschluss an einen Computer. Die Steuerung erfolgt über eine professionelle Software.
Es unterstützt die GLP-Norm und kann 200 Titrationsdatensätze speichern. Benutzer können diese anzeigen und ausdrucken.
Firmware-Upgrades unterstützen Funktionserweiterungen.