• Ausgangsspannung: 0–100 kV (optional)
• Spannungsverzerrung: <3%
• Spannungserhöhungsgeschwindigkeit: 0,5–5 kV/s (einstellbar)
• Haltezeit: 15 Min (einstellbar)
• Erhöhungsintervall: 5 Min (einstellbar)
• Erhöhungshäufigkeit: 1–9 Mal (optional)
• Boosterleistung: 1,5 kVA
• Messgenauigkeit: ±3%
• Stromversorgung: AC 220V ±10%, 50/60 Hz
• Stromverbrauch: 200 W
• Betriebstemperatur: 0–45℃
• Betriebsfeuchtigkeit: <75% RH
• Abmessungen: 465×385×425 mm
Der Prüfgerät für die Durchschlagsfestigkeit von Isolieröl wird häufig in Stromsystemen, Eisenbahnen, petrochemischen Anlagen und großen Unternehmen verwendet, um die Durchschlagspannung von Isolieröl zu testen. Da die meisten Geräte ölgefüllte Isolierung verwenden, ist dieser Test unerlässlich.
Das Gerät wurde nach den Normen GB/T507-2002, DL429.9-91 und DL/T846.7-2004 entwickelt. Es verwendet einen Mikroprozessor für vollautomatischen Betrieb, was hohe Genauigkeit, effizienten Arbeitsablauf und geringere Arbeitsbelastung des Bedieners gewährleistet.
Kompakt und tragbar, verfügt es über ein großes LCD mit englischem Menü, einfache Bedienung, automatisches Hochfahren, Halten, Mischen und Aufzeichnen. Testergebnisse (1–6 Mal) werden gespeichert und können mit Durchschnittswerten ausgedruckt werden. Mit Datensicherung bei Stromausfall, RS232-Kommunikation sowie Schutz gegen Überspannung und Überstrom bietet es eine sichere und zuverlässige Leistung.