Transformatoröl-BDV-Tester (Durchschlagsspannungsprüfer) werden häufig in Hochspannungsgeräten wie Transformatoren, Ölschaltern, ölgefüllten Kabeln, Leistungskondensatoren und Öldurchführungen eingesetzt. Im Betrieb lässt die Leistung des Öls aufgrund von Sauerstoff, hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, Sonnenlicht, starken elektrischen Feldern und Verunreinigungen allmählich nach, sodass die Isolatorfunktion nicht mehr vollständig gewährleistet ist. Um festzustellen, ob die Leistung nachgelassen hat, hängt die Qualität des Isolieröls eng mit der Durchschlagsspannung zusammen.
Der Transformatoröl-BDV-Tester HZ182N ist ein Routinetestgerät für ölgetränkte Hochspannungsgeräte. Er bewertet die elektrische Leistung des Öls. Gemäß der vom Elektrizitätsministerium überarbeiteten „Electricity Coefficient Oil Test Method“ wird die Norm GB/T 507-2002 für die Durchschlagsspannung von Isolieröl befolgt. Diese Messmethode wurde von der Prüfbehörde für Isolierölfestigkeit entwickelt.
Das leichte, trockene Gehäuse aus Aluminiumlegierung ermöglicht einen einfachen Transport. Es eignet sich für Leistungskoeffizienten und den Einsatz vor Ort. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten ist dieser Tester einfach und leicht zu bedienen. Seine hohe Effizienz und die präzisen Messungen machen ihn zum idealen Gerät für Prüfpersonal.
Technische Leistung
1. Netzspannung: AC 220 V ± 10 %, 50 Hz ± 5 %
2. Geräteleistung: 0,5 kVA, Volumenstrom 1,5 kVA
3. Begrenzter Strom: 5 mA
4. Eingangsspannung: 200 V/50 Hz
5. Ausgangsprüfspannung: 0–80 kV
6. Messbereich: AC 0–80 kV
7. Spannungsanzeigefehler: ± 5 %
8. Atemgeschwindigkeit: 2 kV/s ± 20 %
9. Kompressionsgeschwindigkeit: 2 kV/s ± 10 %