1. Feuchtigkeitshärtung
Reagiert mit der Feuchtigkeit in der Luft, vernetzt und bildet eine irreversibel starke Klebeschicht.
Nach dem Aushärten erreicht die Temperaturbeständigkeit 120–150 °C (weit mehr als die 80 °C des EVA-Schmelzklebers).
2. Lösungsmittelfrei und umweltfreundlich
100 % Feststoffgehalt, keine VOC-Emissionen, entspricht den EU-REACH- und FDA-Standards.
3. Super starke Bindung
Hervorragende Haftung auf schwer verklebbaren Materialien wie Metall, Kunststoff, Holz, Glas usw. (Schälfestigkeit > 15N/mm).
1. Rohstofflager- und Dosiersystem
Lagerung von Rohstoffen wie Polyolen, Isocyanaten (z. B. MDI/TDI), klebrigmachenden Harzen, Additiven usw.
Präzise Dosierung und Abgabe.
Stickstoffschutz verhindert Feuchtigkeitsaufnahme oder Oxidation und gewährleistet die Stabilität der Rohstoffe.
2. Reaktor
Die Rohstoffe werden in einer wasser- und sauerstofffreien Umgebung einer Polymerisationsreaktion unterzogen.
Kontrollieren Sie Reaktionstemperatur und -druck, um ein Präpolymer zu bilden.
Wasser ausschließen, um Kolloidstabilität und Reaktionsaktivität sicherzustellen.
Durch Mischen mit hoher Scherkraft wird eine gleichmäßige Reaktion ohne Blasen gewährleistet.
3. Förderpumpe für hohe Viskosität
Stabile Zufuhr von hochviskosem PUR-Prepolymer vom Reaktor zum nächsten Schritt.
Sorgen Sie für einen konstanten Rohrleitungsdruck, um eine vorzeitige Verfestigung der Materialien durch Stagnation zu verhindern.
Insgesamt geschlossenes Design, um das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit in das System zu verhindern.