Luftmembranpumpen arbeiten nach dem Druck- und Saugprinzip, das in vielen Industriebereichen für verschiedene Zwecke eingesetzt wird. Der Antriebsvorgang erfolgt nicht über den Elektromotor. Bei Membranpumpen erfolgt nur der Antrieb mit Luft.
Membranpumpen arbeiten nach einem ähnlichen Prinzip wie eine Saugpumpe. Luftmembranpumpen werden durch Druckluft und nicht durch einen Elektromotor angetrieben. Sie funktionieren durch Anschluss an die Luftleitung eines Kompressors mit geeigneter Kapazität, je nach Förderleistung der Pumpe und dem erforderlichen Druckwert, je nach Betriebsbedingungen.
Luftmembranpumpen sind explosionsgeschützt, da sie nicht mit Strom betrieben werden. Aus diesem Grund werden sie vorzugsweise zum Fördern von Heizöl, Lösungsmitteln und vielen anderen brennbaren und entzündlichen Flüssigkeiten eingesetzt. Zusätzlich zu diesen Qualifikationen gibt es noch andere, wie z.B. tiefes Ansaugen, Trockenlauf (in diesem Fall wird die Membrane degeneriert), einfache Einstellbarkeit der Fördermenge und des Drucks.
Aus diesen Gründen können Luftpumpen in vielen Industriezweigen für eine Vielzahl von Anwendungen wie Transfer, Zirkulation, Abfüllung und Dosierung eingesetzt werden.
RUBIN-MEMBRANPUMPEN
Ruby-Membranpumpen bieten dank des innovativen Designs der Pumpenlinie eine verbesserte Pumpleistung. Das aktualisierte Design ermöglicht die Verwendung verschiedener Materialien in den hydraulischen Komponenten, ohne dass die Effizienz des Drucks beeinträchtigt wird. Einer der Hauptvorteile dieser neuen Konstruktion ist, dass sie hohe Leistung zu wirtschaftlicheren Bedingungen bietet. Die fortschrittliche Verbundmembran sorgt für eine höhere Leistung, da sie einen größeren Hubraum pro Zyklus liefert.
---