Dosierpumpen, Säure, Chlor, Flüssigdünger, usw. Es handelt sich um eine Art von Präzisionspumpe, die für den Einsatz an Orten konzipiert ist, an denen Chemikalien dosiert werden müssen.
Merkmale der Dosierpumpe
Design mit einstellbarer Hubgeschwindigkeit mit dem Potentiometer auf sie
Einfache und flexible Installation und Verwendung dank der vertikal montierten Konstruktion
Vollkunststoffgehäuse mit hoher Beständigkeit gegen korrosive Chemikalien
Elektronisch gesteuerter Elektromagnet und langlebige Teflonmembran (PTFE)
Geringer Wartungsaufwand dank der Keramikkugel
Zubehör für Entleerung und Ansaugung
Dosierpumpen sind Pumpen, die eine automatische Dosierung bestimmter Chemikalien für unterschiedliche Zwecke ermöglichen. Bei diesen Pumpen, die auch als elektronisch betriebene elektromagnetische Dosierpumpen bezeichnet werden können, wird der Förderstrom durch die Bewegung der Membrane erzeugt. Durch den vom elektronischen Schaltkreis ausgehenden Impuls zieht der Magnet den Membrankolben an, so dass ein maximaler Hub entsteht und die mit dem Stahlkern verbundene Membran die Lösung zum Pumpenkopf drückt.
Das Saugrückschlagventil am Sauganschluss schließt, das Druckrückschlagventil am Druckanschluss öffnet und die Lösung wird in den Druckschlauch gedrückt. Nach Abschluss der Magnetisierung öffnet sich das Ansaugrückschlagventil und das Auslassrückschlagventil schließt sich, so dass die Flüssigkeit in den Pumpenkopf gesaugt wird. Die Frequenzeinstellung sollte langsam vorgenommen werden. Dadurch wird der Dosiervorgang mit Hilfe der Dosierpumpe durchgeführt.
Chlordosierung
INJECTA-Dosierpumpen; Säure, Chlor, Flüssigdünger, usw. Es handelt sich um Präzisionsdosiergeräte, die für den Einsatz an Orten konzipiert sind, an denen Chemikalien dosiert werden müssen (Schwimmbäder, Trinkwasser, landwirtschaftliche Bewässerung usw.).
---