Der Wechselrichter ist ein komplexes Bauteil, dessen Verhalten und Handhabung das Fahrerlebnis maßgeblich beeinflusst. Um ihn unabhängig von anderen Komponenten zu testen und zu entwickeln, ist ein spezielles Testsystem erforderlich. Dieses System ermöglicht es, den Wechselrichter bereits in der frühen Entwicklungsphase zu testen - getrennt vom E-Motor.
Eine optimierte Testumgebung wie das AVL Inverter TS™ führt zu einem effizienten Verifizierungsprozess und verkürzt die Testzeit im Vergleich zum Testen der Unit Under Test (UUT) in einem realen Prototypenfahrzeug. Dieser Ansatz beschleunigt den Entwicklungszyklus und steigert gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Leistung des Endprodukts.
Das Herz und Gehirn des Elektrofahrzeugs
Der Wechselrichter ist ein intelligenter Minicomputer in elektrifizierten und elektrischen Fahrzeugen. Zusammen mit der Batterie und dem E-Motor bilden sie die Grundlage für das endgültige Fahrerlebnis. Doch bevor all diese Komponenten zusammen getestet werden, sollte jede einzelne auf einem speziellen Testsystem entwickelt und validiert werden. Das Frontloading von Tests führt zu verkürzten Integrationstests und damit zu einer kürzeren Markteinführungszeit.
Der Wechselrichter steuert und überwacht alle Fahrzustände und die sicherheitskritischen Funktionen des Fahrzeugs. Die Leistungselektronik in Verbindung mit einer hohen Signalkomplexität erfordert eine geeignete Testmethodik und den Einsatz geeigneter Testgeräte.
---