Testsystem mit variabler Resonanzfrequenz
für mechanische VibrationenLaborfür Stromnetz

Testsystem mit variabler Resonanzfrequenz - AVL Instrumentation and Test Systems - für mechanische Vibrationen / Labor / für Stromnetz
Testsystem mit variabler Resonanzfrequenz - AVL Instrumentation and Test Systems - für mechanische Vibrationen / Labor / für Stromnetz
Testsystem mit variabler Resonanzfrequenz - AVL Instrumentation and Test Systems - für mechanische Vibrationen / Labor / für Stromnetz - Bild - 2
Testsystem mit variabler Resonanzfrequenz - AVL Instrumentation and Test Systems - für mechanische Vibrationen / Labor / für Stromnetz - Bild - 3
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Messgröße
mit variabler Resonanzfrequenz, für mechanische Vibrationen
Bereich
für Stromnetz, Labor
Betätigung
für Kabel, für Elektromotor
Weitere Eigenschaften
automatisch

Beschreibung

Das rasante Wachstum der E-Antriebsproduktion erhöht den Bedarf an hocheffizienten End-of-Line-Testlösungen für Elektromotoren. Herkömmliche Testsysteme können die Anforderungen an Geschwindigkeit und Effizienz moderner Produktionslinien nur schwer erfüllen. Die Hersteller sind daher gezwungen, Wege zu finden, um qualitativ hochwertige Tests zu gewährleisten und gleichzeitig die Investitions- und Betriebskosten zu minimieren. Da sich das Design von Elektromotoren immer weiter diversifiziert, müssen die Prüfsysteme zudem maximale Flexibilität bieten. Die Hersteller benötigen anpassungsfähige Lösungen, die eine Vielzahl von Motortypen verarbeiten können, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die sich entwickelnden Produktionsanforderungen zu erfüllen. E-Motor-Produktionstests: Sicherstellung der Qualität in der E-Mobilität Die Elektrifizierung ist in allen Mobilitätsbereichen fest etabliert und nimmt weiter zu. Elektromotoren, als integraler Bestandteil dieser Systeme, müssen vor der Integration gründlich auf Fertigungsfehler geprüft werden. Dieser proaktive Ansatz verringert das Risiko von Produktionsproblemen in späteren Phasen erheblich. Um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Hersteller effizientere Prüfmethoden anwenden. Diese Methoden müssen steigende Produktionsmengen bewältigen und gleichzeitig schnellere Ergebnisse, niedrigere Kosten und einen geringeren Gesamtenergieverbrauch gewährleisten.

---

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

SPS 2025
SPS 2025

25-27 Nov. 2025 Nürnberg (Deutschland) Halle 3A - Stand 141

  • Mehr Informationen
    Asian Aerosol conference

    1-04 Dez. 2025 Mumbai (Indien)

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.