Die Prüfung der Leistung von E-Achsen ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen der nächsten Generation. Da die Mobilitätsindustrie die Elektrifizierung vorantreibt, steigt die Nachfrage nach robusten und effizienten Lösungen für die Prüfung von E-Achsen sowohl im Personen- als auch im Nutzfahrzeugbereich rapide an. Diese Systeme müssen die Prüfanforderungen von E-Motoren, Wechselrichtern und Getrieben umfassend abdecken. Angesichts des hohen Innovationstempos bei elektrischen Antriebstechnologien benötigen unsere Kunden Testsysteme, die nicht nur effizient sind, sondern auch schnelle Entwicklungszyklen ermöglichen.
Wir bieten modulare und vollständig standardisierte E-Achsen-Prüfsysteme für die Prüfung leichter und schwerer E-Achsen. Ob Einzel- oder Doppelmotorkonfigurationen, unsere Hochleistungs-Torquemotoren schaffen fahrzeugähnliche Bedingungen, um eine zuverlässige Entwicklung und Validierung Ihres gesamten E-Achsen-Portfolios zu gewährleisten - bei minimalem Einrichtungsaufwand und maximaler Skalierbarkeit.
Effiziente E-Achse-Tests
Eine E-Achse oder E-Antriebseinheit integriert den E-Motor, den Wechselrichter, das Getriebe und oft auch das Differential in ein einziges kompaktes System mit hoher Leistungsdichte. Diese Integration verbessert die Effizienz und Leistung, stellt aber auch besondere Anforderungen an die Leistungsprüfung von E-Achsen, da die Komponenten nicht mehr isoliert bewertet werden können.
Moderne E-Achsen-Prüfstände müssen daher Standards für Lebensdauer, Leistung und thermisches Verhalten über alle elektrischen und mechanischen Teilsysteme hinweg abdecken. Funktionsübergreifende Tests unter fahrzeugähnlichen Bedingungen sind unerlässlich, um zuverlässige Leistung, thermische Beständigkeit und die Integrität des Gesamtsystems zu gewährleisten.
---