Ein Batteriezellentestsystem ist ein Prüfstand, der mindestens eine für die Prüfung von Lithium-Ionen-Batterien geeignete Temperaturkammer, einen Zellcycler im entsprechenden Strom- und Spannungsbereich und ein Automatisierungssystem umfasst. Die Größe der Zelle bestimmt, welche der verschiedenen Kammern mit spezieller Sicherheitsausrüstung erforderlich ist. Neben der Kammer müssen auch der Zellcycler und die benötigten Strom- und Spannungsbereiche auf die jeweilige Zelle abgestimmt sein.
Zusammen mit unserem Testsystem bieten wir auch Automatisierungssoftware für die Durchführung aller Arten von vollautomatischen Tests an. Die oben genannten Produkte, aber auch Spezialgeräte wie die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) können in unser AVL Battery Cell TSTM integriert und betrieben werden. Wir bieten auch Softwarelösungen für den Betrieb ganzer Labore mit mehreren tausend Zelltestkanälen über AVL Lab Management™ for Battery.
Das AVL Battery Cell TS™ kann an eine Vielzahl von Kundenanforderungen angepasst werden. Typischerweise bestehen unsere Batteriezellentestsysteme aus den folgenden Subsystemen:
Testbed Automation
Je nach geforderter Leistung unterstützt das AVL-Automatisierungssystem bis zu 64 Kanäle in Echtzeit. Darüber hinaus ermöglicht unsere Automatisierungssoftware die Integration und vollautomatische Steuerung verschiedener Gerätetypen. → Mehr erfahren
Klimakammer
Wir bieten verschiedene Kammern mit und ohne Feuchtigkeit an. Der typische Temperaturbereich liegt zwischen -40 und +90 °C. → Mehr erfahren
Zellenhalterung
Küvettenhalter und Befestigungssysteme sind für eine Vielzahl von Formen und Größen ausgelegt, wie z. B. Münzen, Prismen, Beutel und Zylinder.
---