Der ungekühlte Bleiselenid (PbSe)-Sensor gehört zur Kategorie der fotoleitenden Infrarotsensoren vom Typ Blei-Salz. Sein Funktionsprinzip beruht auf dem photoleitenden Effekt von Halbleitermaterialien. Dadurch kann er die Energie der Infrarotstrahlung in elektrische Signale umwandeln. Der PbSe-Sensor zeigt eine robuste Absorption und Reaktion im nahen und mittleren Infrarot (1,0 - 5,0 μm) Spektralbereich. Er findet breite Anwendung in der Infrarot-Gasdetektion, Flammenerkennung und Hochtemperaturdetektion.
Anwendung
Nachweis von Kohlenstoff-Emissionsgasen.
13CO2 Helicobacter pylori-Atemdetektoren.
Erkennung von Flammen und Funken in entflammbaren und explosiven Umgebungen.
Temperaturdetektion für industrielle Verbrennungsanlagen.
Analyse des Infrarotspektrums.
Merkmale
Untergebracht in einem TO - 5 Gehäuse.
Arbeitet im ungekühlten Modus.
Zeigt eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit.
Bietet eine hohe Erkennungsrate.
Fensterspezifikationen können angepasst werden.
---