Beschreibung
Der ungekühlte Bleiselenid (PbSe)-Sensor ist eine Art photoleitender Bleisalz-Infrarot-Sensor. Sein Funktionsprinzip beruht auf dem photoleitenden Effekt von Halbleitermaterialien, der die Umwandlung von Infrarotstrahlungsenergie in elektrische Signale ermöglicht. Der PbSe-Sensor weist eine starke Absorption und Reaktion im nahen und mittleren Infrarotbereich (1,0 - 5,0μm) auf.
Anwendung
Infrarot-Gasdetektion.
Erkennung von Flammen.
Analyse von Infrarotspektren.
Merkmale
Der oberflächenmontierbare Bleiselenid-Sensor ist kompakt, bietet ein breites Sichtfeld und ist einfach zu integrieren. Er ist gut geeignet für kompakte Lösungen und tragbare Instrumente.
Der Blei-Selenid-Sensor arbeitet im ungekühlten Modus, hat eine schnelle Ansprechzeit, eine hohe Erkennungsrate und ermöglicht kundenspezifische Fenster.
---