Magnesium-Zirkonium-Keramikteile sind die Hauptkomponenten von Tundishes in der Stahl- und Metallindustrie. Der Tundish wird hauptsächlich im stahlmetallurgischen Prozess als Schlüsselkomponente des Stranggussverfahrens verwendet. Seine Hauptfunktion besteht darin, flüssigen Stahl zu speichern und zu verteilen, um einen kontinuierlichen und stabilen Fluss vom Tiegel zur Form zu gewährleisten.
Hauptkomponenten eines Tundish
- Tundish-Körper — Die Hauptstruktur, die flüssigen Stahl hält, besteht typischerweise aus einer feuerfesten Auskleidung und einer Stahlschale.
- Auskleidung — Umfasst die Arbeitsschicht, die in direktem Kontakt mit flüssigem Stahl steht, und die permanente Schicht zur Wärmedämmung. Häufig aus feuerfesten Ziegeln, Gießmassen oder Spritzbeschichtungen hergestellt.
- Stopfenstange — Ein kritisches Teil zur Steuerung der Fließgeschwindigkeit von flüssigem Stahl und zur Regulierung des Stahlpegels im Kristallisator.
- Eingetauchte Einlaufdüse (SEN) — Führt flüssigen Stahl in den Kristallisator ein und verhindert Oxidation und Spritzer.
- Schiebeschieber-System — Kontrolliert präzise die Fließgeschwindigkeit von flüssigem Stahl, bestehend aus oberen und unteren Schiebern und einem Antriebsmechanismus.
- Prallplatte — Reduziert die Aufprallkraft während der Einspritzung von flüssigem Stahl und verhindert die Erosion der Auskleidung.
- Wehre und Dämme — Optimieren den Fließweg von flüssigem Stahl und fördern das Aufschwimmen und die Trennung von Einschlüssen.
- Tundish-Flux / Pulver — Verhindert die Oxidation von flüssigem Stahl und hilft, die Wärme zu speichern.
Magnesiumstabilisierte Zirkonia (Mg-PSZ) Keramikteile in Tundishes
Magnesiumoxid teilstabilisiertes Zirkonia (Mg-PSZ) Keramiken bieten hervorragende Korrosionsbeständigkeit, außergewöhnliche Beständigkeit gegen Temperaturschocks und Stabilität bei hohen Temperaturen, was sie für die folgenden kritischen Tundish-Komponenten geeignet macht:
- Schutzdüse (SEN) — Erfordert Beständigkeit gegen Erosion durch flüssigen Stahl und Temperaturschocks. Mg-PSZ verlängert die Lebensdauer erheblich.
- Stopfenstangenspitze — Steht in direktem Kontakt mit flüssigem Stahl und muss gegen Hochtemperaturerosion beständig sein. Mg-PSZ verbessert die Korrosionsbeständigkeit.
- Schiebeschieberplatten — Mg-PSZ bietet überlegene Verschleiß- und Temperaturschockbeständigkeit gegen Erosion durch flüssigen Stahl und mechanischen Verschleiß.
- Prallplatten — Mg-PSZ ist in stark erodierten Bereichen effektiv und verlängert die Betriebsdauer.
Vorteile von magnesiumstabilisierten Zirkonia (Mg-PSZ) Keramiken
- Hochtemperaturbeständigkeit (bis zu 2000 °C)
- Hervorragende Beständigkeit gegen Temperaturschocks (hält starken Temperaturschwankungen während des Stranggusses stand)
- Überlegene Beständigkeit gegen Erosion durch flüssigen Stahl und Schlacke (überlegen gegenüber Aluminiumoxid und Mullit)
Diese einzigartigen Eigenschaften machen Mg-PSZ-Keramiken zu einem idealen Material für wichtige feuerfeste Komponenten in Tundishes, insbesondere beim Strangguss von hochwertigen Stahlqualitäten.
- Tags: Stranggussmaterialien, Magnesia-stabilisierte Zirkonia-Keramiken, Stahlherstellung Tundish-Teile, Tundish-Feuerfestkomponenten
Technische Spezifikationen / Merkmale:
- Hauptmaterial: Magnesiumoxid teilstabilisiertes Zirkonia (Mg-PSZ)
- Anwendungen: Tundish-Komponenten (Schutzdüse, Stopfenstangenspitze, Schiebeschieberplatten, Prallplatten)
- Eigenschaften: Hochtemperaturbeständigkeit (bis zu 2000°C), hervorragende Beständigkeit gegen Temperaturschocks, überlegene Korrosions- und Erosionsbeständigkeit