Aluminiumoxid-Keramik
Siliziumcarbid

Aluminiumoxid-Keramik - Xiamen Innovacera Advanced Materials Co., Ltd - Siliziumcarbid
Aluminiumoxid-Keramik - Xiamen Innovacera Advanced Materials Co., Ltd - Siliziumcarbid
Aluminiumoxid-Keramik - Xiamen Innovacera Advanced Materials Co., Ltd - Siliziumcarbid - Bild - 2
Aluminiumoxid-Keramik - Xiamen Innovacera Advanced Materials Co., Ltd - Siliziumcarbid - Bild - 3
Aluminiumoxid-Keramik - Xiamen Innovacera Advanced Materials Co., Ltd - Siliziumcarbid - Bild - 4
Aluminiumoxid-Keramik - Xiamen Innovacera Advanced Materials Co., Ltd - Siliziumcarbid - Bild - 5
Aluminiumoxid-Keramik - Xiamen Innovacera Advanced Materials Co., Ltd - Siliziumcarbid - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Zusammensetzung
Aluminiumoxid, Siliziumcarbid

Beschreibung

Die Reihe der porösen Keramikfilter von Innovcera besteht aus Aluminiumoxid und Siliziumkarbid. Die starke, gleichmäßige poröse Keramik hat eine offene Porosität von 40-50% mit einer verschlungenen Porenstruktur und ist in Porengrößen von 1 bis 100 Mikron erhältlich. - Maximale Temperatur: Bis zu 1000°C für poröse Keramik, nur begrenzt durch Dichtmittel, Dichtungen und/oder Hardwarematerialien. - Korrosionsbeständigkeit: Poröse Keramiken sind gegen die meisten Säuren beständig, außer gegen Flusssäure und Phosphorsäure. In alkalischen Lösungen sind poröse Keramiken bis zu einem pH-Wert von 9 beständig. Sie sind auch gegen organische Lösungsmittel beständig. Die verwendeten Dichtmittel, Dichtungen und/oder Hardwarematerialien können der begrenzende Faktor in bestimmten Flüssigkeiten sein. - Reinigungsfähigkeit: Poröse Keramik kann je nach Art des zu entfernenden Kontaminanten mit verschiedenen Methoden gereinigt werden. Zu den Methoden gehören Sprühen, Bürsten, Rückspülen, Ofenbrennen, Reinigung mit verdünnter Säure, Lösungsmittelreinigung, Dampfreinigung und Ultraschallreinigung. Anwendungen umfassen: - Keramik-Vakuumspannfutter - Keramikfilter - Keramikdiffusoren - Keramikluftlager - Keramikdurchlässige Substrate - Keramikdispersionsmedien - Keramische Aschebehandlung - Keramikdochtmedien - Keramik-Wirbelbettplatten - Keramische Spezial-Sparger - Keramische Entlüftungen Poröse Keramiken werden dort eingesetzt, wo eine gleichmäßige kontrollierte Porengröße in chemischen Prozessen, Halbleitern, pharmazeutischen und Fertigungsanwendungen erforderlich ist. - Material: Aluminiumoxid und Siliziumkarbid - Offene Porosität: 40-50% - Porengrößenbereich: 1 bis 100 Mikron - Maximale Temperatur: Bis zu 1000°C (begrenzt durch Dichtmittel/Dichtungen/Hardware) - Korrosionsbeständigkeit: Beständig gegen die meisten Säuren (außer HF und H3PO4), bis zu pH9 in alkalisch, beständig gegen organische Lösungsmittel - Reinigungsfähigkeit: Sprühen, Bürsten, Rückspülen, Ofenbrennen, verdünnte Säure, Lösungsmittel, Dampf, Ultraschallreinigung - Anwendungen: Vakuumspannfutter, Filter, Diffusoren, Luftlager, durchlässige Substrate, Dispersionsmedien, Aschebehandlung, Dochtmedien, Wirbelbettplatten, Spezial-Sparger, Entlüftungen

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von Xiamen Innovacera Advanced Materials Co., Ltd anzeigen
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.