Bohraufsatz für Traktor UM 7926

Bohraufsatz für Traktor - UM 7926 - Underhaug AS
Bohraufsatz für Traktor - UM 7926 - Underhaug AS
Bohraufsatz für Traktor - UM 7926 - Underhaug AS - Bild - 2
Bohraufsatz für Traktor - UM 7926 - Underhaug AS - Bild - 3
Bohraufsatz für Traktor - UM 7926 - Underhaug AS - Bild - 4
Bohraufsatz für Traktor - UM 7926 - Underhaug AS - Bild - 5
Bohraufsatz für Traktor - UM 7926 - Underhaug AS - Bild - 6
Bohraufsatz für Traktor - UM 7926 - Underhaug AS - Bild - 7
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Eigenschaften

Merkmal
für Traktor

Beschreibung

Eine effiziente Direktsämaschine zur Erneuerung bestehender Grünflächen ohne vorherige Bodenbearbeitung. Verfügbar in Arbeitsbreiten von 1,5 bis 4 Metern. - UM – 7926 Direktsämaschine 1,5 m, Reihenabstand 6 cm - UM – 7942 Direktsämaschine 2,5 m, Reihenabstand 6 cm - UM – 7950 Direktsämaschine 3 m, Reihenabstand 6 cm - UM – 7966 Direktsämaschine 4 m, Reihenabstand 6 cm Welche Saatgutarten können gesät werden? Die Maschine kann alle Arten von Grassamen und die meisten Kräutersamen säen. Die Samengröße ist der begrenzende Faktor. Normales Getreidesaatgut ist zu groß für die Zuführwalzen. Praktische Anwendung in der Landwirtschaft: Auf extensiv bewirtschaftetem Grünland ist es schwierig, Bodenbearbeitung durchzuführen. Eine Direktsämaschine ist die Lösung. Steine direkt unter dem Rasen? Kein Problem! Die federbelasteten Schare schwingen frei und gleiten leicht über solche Hindernisse. Die Sämaschine eignet sich auch gut zum Säen spezieller Saatgutarten in bestehenden Kulturen, wie Klee in kleearmen Wiesen. Sie eignet sich auch zum Säen von Kräutern und anderen Gemüsesorten (ökologischer Landbau). Golfplätze, Sportplätze und andere Grünflächen: Die Direktsämaschine hat sich als hervorragende Maschine zur Erneuerung von Sportplätzen, Golfplätzen und Parks erwiesen. Die einzigartigen Säeinheiten bestehen aus "Schlitten" mit zwei Schlitzen und scharfen, verstellbaren Scharen. Dies verhindert das Aufreißen von losem Boden, Steinen und Pflanzenresten. Fairways auf mehreren Golfplätzen wurden erfolgreich nachgesät, und das Golfspiel konnte ohne Unterbrechung fortgesetzt werden. Für die Pflege und Verjüngung von Sportplätzen und Golfplätzen kann es notwendig sein, Übersaat durchzuführen. Für die Pflege und Verjüngung von Sportplätzen und Golfplätzen können wir einen speziellen Schlitten für die Säeinheiten liefern. Dies basiert auf unserer langjährigen Erfahrung beim Säen auf Golfplätzen. Einzigartige Schare: Unsere einzigartigen Schare bestehen aus "Schlitten" mit zwei Schlitzen und scharfen, verstellbaren Scharen mit einstellbarem Bodendruck. Der Sädruck kann von 10 kg bis zu höherem Druck mittels einer Feder an jedem Schararm und hydraulischen Tiefenrädern (Standard bei allen Maschinen) eingestellt werden. Jeder Schlitten hat zwei Längsschlitze. Ein gehärtetes Stahlmesser vor jedem Schlitz kann nach oben oder unten eingestellt werden, um die gewünschte Säetiefe zu erreichen. Das Saatgut wird direkt in die von den scharfen Scharen erzeugten Reihen abgelegt. Dieses System hat sich als besser erwiesen als sowohl gewöhnliche Schare als auch Scheibenschare. Die Säeinheiten bestehen aus "Schlitten" mit zwei Schlitzen und scharfen, verstellbaren Scharen. Dies verhindert das Aufreißen von losem Boden, Steinen und Pflanzenresten. Die Sämaschine ist in 5 Arbeitsbreiten von 1,5 m bis 4,0 m erhältlich. UM7900 hat 21 Säeinheiten mit insgesamt 42 Scharen, 42 Reihen und einem Reihenabstand von 6 cm. Arbeitsbreite 2,5 m. UM7950 hat 25 Säeinheiten mit insgesamt 50 Scharen, 50 Reihen und einer Arbeitsbreite von 2,5 m. UM7966 hat 33 Säeinheiten mit insgesamt 66 Scharen, 66 Reihen und einer Arbeitsbreite von 3,5 m. Ansonsten sind die 5 Maschinen genau gleich. Scharen: Die Sämaschine hat einen Saatgutbehälter mit Zuführwalzen. Jeder Saatgutbehälter hat 26, 34, 42, 50 oder 66 Auslässe (1,5, 2,0, 2,5, 3,0 oder 4,0 m Maschine). Die Saatgutmenge ist zentral und stufenlos von 0 bis 50 kg/ha (5 kg/decare) einstellbar. (Da das Tausendkorngewicht stark variieren kann, wird empfohlen, die Saatguteinstellung vor Beginn der Aussaat zu kalibrieren.) Geschwindigkeit – Kapazität: Für das Dosiersystem mit verschiebbarer Zuführwalze hängt die abgegebene Saatgutmenge sowohl davon ab, wie weit die Zuführwalze in das Gehäuse gedrückt wird, als auch von der Drehgeschwindigkeit der Walze. Wenn die Zuführwalze zu schnell dreht, beginnt die Walze zu "schummeln", weil sie so schnell dreht, dass das Saatgut die Rillen in den Walzen nicht vollständig füllt. Die Saatgutwalzen werden über eine Kette von einem Landrad angetrieben. Es wird nicht empfohlen, schneller als 6-7 km/h zu fahren, was 15 – 17,5 da/h für eine 2,5 m Maschine und 18 – 21 decare/h für eine 3,0 m Maschine entspricht. Technische Spezifikationen: - Arbeitsbreite: 1,5, 2,5, 3,0, 4,0 m - Anwendung: 0-50 kg/ha - Saatgutbehälter: (160, 270, 320 oder 560 Liter) - Reihenabstand: 6 cm - Anzahl der Reihen: 26, 42, 50 oder 66 - Anzahl der Schare: 13, 21, 25 oder 33 - Druck pro Schar: 10-100 kg - Leergewicht: 400 kg (1,5 m) – 1050 kg (4,0 m) Zusätzliche Merkmale / technische Spezifikationen: - Arbeitsbreite: 1,5 m - Utmating: 0-50 kg/ha - Radavstand: 6 cm - Antall rader: 26 - Maskinvekt: 400 – 800 kg
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.