Die Labo Plastomill™ besteht aus einem kleinen Mischer und einem Extruder und wird verwendet, um die Verarbeitbarkeit, d. h. das Mischen, Extrudieren, die Gelierung, die dynamische thermische Stabilität usw. von Kunststoffen und Gummi usw. zu bewerten.
Die Kenntnis der Verarbeitungseigenschaften von Polymermaterialien wie thermoplastischen Harzen, duroplastischen Harzen und Elastomeren ist für die Kostensenkung und Qualitätskontrolle sehr wichtig.
Bei der Entwicklung neuer Materialien ist es neben der Kenntnis der Verarbeitungseigenschaften auch wichtig, durch Simulationen herauszufinden, ob sich das Material formen lässt oder nicht, und geeignete Verarbeitungsbedingungen zu bestimmen.
Dieses Labo Plastomill führt diese Tests an kleinen Mengen von Proben durch, hauptsächlich die folgenden Tests.
- Test zur Bewertung der Verarbeitungseigenschaften mit einem kleinen Mischer (30 bis 90 cm³)
- Simulation und andere Bewertungstests mit einem kleinen Extruder (Ø20mm)
Die Labo Plastomill ist eine praktische Prüfmaschine (Scherkraft wirkt), die viele verlässliche Informationen für den Formgebungsprozess liefert und bereits in zahlreichen Industrien und verwandten Bereichen zu diesem Zweck eingesetzt wird.
Basiseinheiten (Antriebseinheiten)
Der Computer steuert die Maschine und führt die Datenverarbeitung verschiedener Kennwerte durch, wobei Drehmoment, Harztemperatur und Druck als Parameter dienen.
Alle Steuerungen und Datenverarbeitungen werden vom Computer durchgeführt. Durch Aufrufen der bereits registrierten Prüfbedingungen, Befüllen der Probe und anschließendes Starten der Maschine werden Kurvendiagramme von Drehmoment, Druck, Harztemperatur und Energie usw. angezeigt, und die Messung wird entsprechend den Prüfbedingungen durchgeführt.
Beim Mischertest ist auch eine programmierte Steuerung von Temperatur und Drehzahl möglich.
---