OTA/SDU (OTA = Over-the-Air, SDU = Secure Device Update) ermöglicht PKI-gesicherte Remote Updates vernetzter Devices mit unterschiedlichen Architekturen und Ressourcen. Die einzelnen Update-Vorgänge werden vollständig automatisiert durchgeführt oder bei Bedarf auch manuell aktiviert.
Mit OTA/SDU lassen sich Updates einzelner Konfigurationsdaten und Softwarekomponenten bis hin zu vollständigen Versions-Upgrades einer Firmware oder eines Betriebssystems realisieren.
Die Hauptkomponente von OTA/SDU ist ein Applikations-Server im Internet, der sowohl für einen Maintainer PC als auch für die zu aktualisierenden Target Devices erreichbar ist. Um die gesamte Funktionalität zu evaluieren, bieten wir jedem SSV-Kunden mit einem OTA/SDU-fähigem Device eine kostenlose 90-Tage-Testphase an.
Jedes Unternehmen, das Hardware-basierte Produkte mit integrierten Softwarefunktionen auf den Markt bringt, unabhängig davon ob als Hersteller oder Importeur, benötigt ein sicheres Verfahren für Software-Updates.
Vielfach lassen sich diese Updates nicht durch einen Experten vor Ort durchführen. Die einzige Alternative ist dann ein Over-the-Air-Konzept, wie beispielsweise OTA/SDU.
Für welche Aufgaben ist OTA/SDU vorgesehen?
In erster Linie für Konfigurations- und Funktionsänderungen sowie das Patchen von neu erkannten Sicherheitslücken.
Schließlich ist eine effektive Cybersicherheit ohne Software-Updates überhaupt nicht möglich.
Welche Geräte lassen sich in OTA/SDU integrieren?
Wenn eine Software über eine digitale Schnittstelle in ein Gerät eingespielt werden kann, ist eine Integration grundsätzlich möglich.