Die Asbestdichtung ist ein Dichtungsmaterial, das aus natürlichen Asbestfasern als Hauptrohstoff hergestellt wird, ergänzt durch Kautschukkleber, Füllstoffe und andere Verstärkungsmaterialien, die durch Kalandrieren oder Formen verarbeitet werden. Es wurde im 20. Jahrhundert in Flanschen, Ventilen, Wärmetauschern und anderen Verbindungsteilen bei hohen Temperaturen, hohem Druck und chemischer Korrosion eingesetzt.
BESCHREIBUNG
✅ Hauptmerkmale von Asbestdichtungen:
1. Ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit
Asbest selbst hat eine gute thermische Stabilität. Im Allgemeinen können Asbestdichtungen Temperaturen von 300℃~500℃ standhalten (je nachdem, ob es sich um ein Produkt aus Asbestkautschukplatten handelt). Spezielle Asbestdichtungen können für kurze Zeit höheren Temperaturen standhalten und werden daher häufig in Hochtemperaturbereichen wie Dampf, Kesseln und heißem Öl eingesetzt.
2. Hohe Druckbeständigkeit und gute strukturelle Festigkeit
Asbestfasern in Kombination mit Gummi und anderen Materialien haben eine gute Druck- und Scherfestigkeit und eignen sich für Flanschdichtungen mit mittlerem und hohem Druck. Das Druckniveau konventioneller Produkte kann 2~5 MPa erreichen, und High-Level-Produkte sind sogar noch höher.
3. Gute chemische Stabilität
Asbest ist gegen die meisten chemischen Medien wie Säuren, Laugen, Öle und organische Lösungsmittel sehr beständig und eignet sich besonders für Dichtungsanwendungen in petrochemischen und chemischen Rohrleitungen.
4. Gute Weichheit und Komprimierbarkeit
Asbestdichtungen lassen sich bei der Montage leicht an die Flanschoberfläche anpassen und können gewisse Unebenheiten oder Lücken, die durch Wärmeausdehnung und -kontraktion entstehen, ausgleichen und so eine zuverlässige statische Dichtung bilden.
---