Die Edelstahldichtung ist eine Metalldichtung aus rostfreiem Stahl als Hauptmaterial mit ausgezeichneter mechanischer Festigkeit, hoher Temperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Sie wird häufig zur Abdichtung von Anwendungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck, hochkorrosiven Medien oder großen mechanischen Belastungen verwendet, insbesondere in der Petrochemie, in Kesseln, Druckbehältern, Dampfleitungen und Flanschverbindungen.
BESCHREIBUNG
1. Hohe mechanische Festigkeit und starke Anti-Extrusionsfähigkeit
Rostfreier Stahl hat eine extrem hohe Festigkeit und Steifigkeit, und die Dichtung wird nicht gequetscht, abgeschert oder verformt, wenn sie einer hohen Vorspannung oder einem kontinuierlichen Druck ausgesetzt ist. Dadurch eignet sie sich sehr gut für den Einsatz in Hochdruckbehältern, Flanschdichtungen oder Anlagen mit starken Vibrationen, um eine langfristig stabile Abdichtung zu gewährleisten.
2. Ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit
Verschiedene Edelstahlsorten (wie 304, 316, 321, 310S usw.) haben unterschiedliche Temperaturbeständigkeiten, können im Allgemeinen hohen Temperaturen über 500℃ standhalten, und einige hochnickelhaltige Edelstähle können sogar unter 800~1000℃ Bedingungen ihre strukturelle Stabilität beibehalten, was für die Abdichtung von Hochtemperaturmedien wie Dampf, heißem Öl und Gas sehr geeignet ist.
3. Starke Korrosionsbeständigkeit
Edelstahl selbst besitzt eine natürliche Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von korrosiven Medien (wie Wasser, Dampf, schwache Säuren, schwache Laugen, organische Lösungsmittel usw.), insbesondere molybdänhaltige Edelstähle wie 316 und 316L, die eine stärkere Korrosionsbeständigkeit gegenüber Medien wie Chloriden aufweisen. Daher werden Dichtungen aus rostfreiem Stahl häufig in der chemischen Industrie, der Meerwasseraufbereitung, der Petrochemie und anderen Branchen eingesetzt.
---