Die Graphitdichtung ist ein Dichtungselement, das aus flexiblem, expandiertem Graphit als Basismaterial hergestellt wird, das hervorragende umfassende Eigenschaften wie hohe Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Weichheit und Kompressibilität aufweist. Ihr wichtigstes Merkmal ist, dass sie auch unter extrem harten Arbeitsbedingungen eine langfristig stabile Dichtwirkung beibehalten kann.
Die Kupferdichtung hat viele wichtige Leistungsmerkmale und eignet sich für Dichtungen bei hohen Temperaturen, hohem Druck und Anforderungen an die Wärmeleitfähigkeit und elektrische Leitfähigkeit.
BESCHREIBUNG
Kupferdichtungen werden aus metallischen Werkstoffen wie Rotkupfer oder Kupfer hergestellt. Sie haben eine gute Dehnbarkeit und Flexibilität. Nachdem sie vorgespannt wurden, können sie sich gut an die Dichtungsfläche anpassen und so eine zuverlässige Dichtung bilden. Aufgrund der ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeit von Kupfer wird es häufig in Bereichen eingesetzt, in denen eine schnelle Wärmeableitung erforderlich ist, z. B. in Motorsystemen, an Schnittstellen von Wärmetauschern usw.
Kupferdichtungen haben eine ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit und können im Allgemeinen in Umgebungen bis zu 650℃ stabil arbeiten. Sie eignen sich zur Abdichtung von Medien wie Dampf, heißem Öl und Druckgas. Gleichzeitig weist Kupfer selbst eine gute Korrosionsbeständigkeit auf und kann der Erosion durch Wasser, Dampf, bestimmte organische Lösungsmittel sowie schwache Säuren und Laugen widerstehen.
Die mechanische Festigkeit ist ein weiterer großer Vorteil von Kupferdichtungen. Im Vergleich zu nichtmetallischen Dichtungsmaterialien lassen sich Kupferdichtungen nicht so leicht zusammendrücken und verformen und können höheren Arbeitsdrücken standhalten.
---