Der Flansch ist ein mechanisches Bauteil, das zum Verbinden von Rohren, Ventilen, Pumpen und anderen Geräten verwendet wird und in verschiedenen Rohrleitungssystemen weit verbreitet ist.
Er wird mit Schrauben befestigt und mit Dichtungen verwendet, um eine zuverlässige Abdichtung zu erreichen und gleichzeitig die Montage, Demontage, Wartung und den Austausch des Systems zu erleichtern.
Häufige Anwendungsbereiche: Petrochemie, Energie, Wasseraufbereitung, Schiffbau, Lebensmittel- und Pharmaindustrie,
Hohe Festigkeit und Langlebigkeit
Industrieflansche werden in der Regel aus robusten Materialien wie Edelstahl, Kohlenstoffstahl oder legiertem Stahl hergestellt, die eine lange Lebensdauer und hohe mechanische Festigkeit gewährleisten.
Ausgezeichnete Dichtungsleistung
In Kombination mit geeigneten Dichtungen bieten Flansche eine zuverlässige Abdichtung, um das Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen unter hohem Druck zu verhindern.
Eine Vielzahl von Typen und Normen
Erhältlich in verschiedenen Ausführungen wie Vorschweiß-, Aufsteck-, Schweißmuffen-, Blind-, Überlappungs- und Gewindeflanschen, die den internationalen Normen wie ANSI, DIN, JIS und BS entsprechen.
Korrosionsbeständigkeit
Je nach Werkstoff und Beschichtung bieten Flansche eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und eignen sich daher für raue Umgebungen, einschließlich chemischer und Offshore-Anwendungen.
Leichte Montage und Demontage
Flanschverbindungen ermöglichen eine einfache Wartung und Inspektion, ohne dass die Rohrleitung aufgeschnitten werden muss, was die Ausfallzeiten reduziert.
Druck- und Temperaturkompatibilität
Konzipiert für einen breiten Druck- und Temperaturbereich, von Niederdruckanwendungen bis hin zu Hochdruckdampf- oder Chemieleitungen.
Anpassbare Größen und Spezifikationen
Flansche können kundenspezifisch bearbeitet werden, um spezifische Projektanforderungen hinsichtlich Größe, Dicke, Schraubenlöcher und Oberflächenbeschaffenheit zu erfüllen.
---